SEO-News

Google-UpdateGoogle nennt einen Grund, warum es keine häufigeren Panda-Updates gibt: Es geht um die Auswertung der Daten und deren Qualität. Manche Google-Updates bekommt man mit, andere nicht. Jedes Jahr werden mehrere Tausend Anpassungen an den Algorithmen vorgenommen, die für die Indexierung und Ausspielung der Suchergebnisse zuständig sind. Deren Auswirkungen sind meist so gering, dass sie kaum  jemandem auffallen.

Anders sieht es mit größeren Updates aus, die auf ganz bestimmte Aspekte von Webseiten zielen wie zum Beispiel die Panda-Updates. Bei ihnen geht es vor allem um den Inhalt der betrachteten Webseiten. Ist der Informationsmehrwert zu gering, ist Panda in der Lage, das zu erkennen und die Seite entsprechend abzuwerten.

Doch warum gibt es die Panda-Updates nicht häufiger? Immerhin verändert sich das Web doch immer schneller. Das letzte Panda-Update fand im September 2014 statt und liegt damit bereits fast neun Monate zurück. Zwar wurde gerade das nächste Panda-Update angekündigt, aber die Frage nach der Frequenz bleibt.

Eine mögliche Erklärung für die vergleichsweise seltenen Updates lieferte gerade Google-Mitarbeiter Gary Illyes auf der SMX Advanced. Seiner Aussage nach müssen nach jedem Update zunächst Daten gesammelt und anschließend ausgewertet werden, was Zeit kostet. Die Qualtät dieser Daten ist nicht immer so gut wie benötigt, woraus sich Verzögerungen ergeben können. Details nannte Ilyes nicht, aber es ist davon auszugehen, dass Google die Auswirkungen der Updates anhand der sich ändernden Nutzer-Interaktionen wie Klickraten, Verweildauer oder Absprungraten misst und vergleicht. Letztlich sind es genau diese Zahlen, die ausdrücken, ob die Nutzer die für sie passenden Treffer ausgespielt bekommen oder nicht.

Zumindest für die Penguin-Updates, die auf die Backlinks von Webseiten abzielen, strebt Google in nächster Zeit häufigere und automatisierte Updates an. Gut möglich, dass dies in naher Zukunft auch für Panda der Fall sein wird.

 

Bild © Felix Pergande - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Und wieder einmal gibt es einen neuen Beitrag zum Thema: 'Ist SEO tot' - dieses Mal von Gary Illyes (Google). Dieser empfiehlt außerdem, sich bei Google zu melden, wenn eine Website-Migration zu...

Googles Panda-Algorithmus, der für die Bewertung der Qualität von Websites verantwortlich war, hat sich zum neuen Coati-Algorithmus weiterentwickelt. Beide Algorithmen gehören inzwischen zu Googles...

Noch hat das Google Helpful Content Update gar nicht begonnen, und dennoch zeigt es bereits erste Auswirkungen. Bemerkenswert ist die Verwandtschaft zu früheren und bestehenden Google Updates wie...

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px