SEO-News

SitemapWenn man das Löschen von Seiten aus dem Google-Index beschleunigen möchte, kann man eine gesonderte Sitemap verwenden. Besser ist es jedoch, neue Seiten als Nachfolger zu erstellen und Redirects zu nutzen.

Gerade bei einem Website-Relaunch kann es passieren, dass Unterseiten wegfallen und nicht mehr angeboten werden. Diese Seiten sollten auch aus dem Google-Index entfernt werden, denn erstens würde ein Klick auf ein solches Ergebnis zu einer Fehlermeldung führen, sofern kein Redirect eingerichtet wurde, und zweitens besteht die Gefahr, dass die Rankings der noch bestehenden Seiten durch die noch im Index befindlichen Einträge beeinflusst werden.

Um das Löschen nicht mehr bestehender Seiten aus dem Index zu forcieren, kann man sich eines Tricks bedienen: Im ersten Schritt sorgt man dafür, dass der Server bei der Anfrage einer gelöschten Seite den Status 410 ("Gone") zurückliefert. Dieser Status besagt, dass die Ressource entfernt wurde und nicht länger zur Verfügung steht.

Im zweiten Schritt erstellt man eine gesonderte Sitemap und fügt dort die URLs aller nicht mehr bestehenden Seiten ein. Diese Sitemap reicht man dann bei Google per Search Console ein.

Laut Johannes Müller führt das dazu, dass die Seiten "wahrscheinlich" schneller gelöscht werden. Allerdings empfiehlt Müller, statt eines 410-Status jeweils einen Redirect auf eine neue, passende Seite einzurichten.

Nachfolgend ist die entsprechende Stelle im Webmaster-Hangout zu sehen:

 

Webmaster Hangout deutsch

 

 

Titelbild © Igor teguhjatipras - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Es könnte zukünftig zu mehr 404-Fehlern auf Websites kommen. Grund sind halluzinierte Links in per KI erstellten Inhalten. John Müller von Google erwartet eine Zunahme solcher 404-Fehler.

Obwohl XML-Sitemaps für Google hilfreich beim Crawlen von Websites sind, werden sie nicht indexiert. Das würde auch keinen Sinn ergeben.

Bei Google kann man nicht nur XML-Sitemaps einreichen. Auch reine Text-Sitemaps sowie RSS- und Atom-Feeds sind möglich. Viele sind sich dieser Möglichkeiten nicht bewusst.

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px