KI SEO und LLMO: wie du deine Inhalte für die KI sichtbar machst
Die Zeiten, in denen die Optimierung für Google genügte, sind vorbei. Wer seine Website auch in ChatGPT, Perplexity und Co. sichtbar machen will, muss sich mit KI SEO beschäftigen. In diesem Beitrag zeige ich dir, welche Kriterien für die KI-Sichtbarkeit eine Rolle spielen, was LLMs von klassischen Suchmaschinen unterscheidet und wie du die Inhalte deiner Website für KI optimieren kannst.
Dazu erhältst du Praxistipps, eine Checkliste sowie die wichtigsten Fragen und Antworten. Und das alles verständlich beschrieben. Du musst also kein KI-Profi sein, um die Inhalte nachvollziehen zu können.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Google testet per KI erzeugte Descriptions auf den SERPs
Google testet die Anzeige KI-basierter Descriptions auf den Suchergebnisseiten. Brauchen wir also bald keine Meta Descriptions mehr?
Zahl menschlicher Besucher auf Websites sinkt laut Studie deutlich
Es gibt immer weniger menschliche Besucher auf Websites, dafür mehr Bot-Traffic. Google bringt dabei 831 mal so viele Besucher wie KI-Plattformen. Das zeigt eine aktuelle Studie.
ChatGPT: So könnt Ihr die Suchanfragen sehen, die zum Grounding verwendet werden
Mit einem einfachen Trick kann man die Suchanfragen ansehen, die ChatGPT zum Grounding seiner Antworten verwendet.
Google AI Mode jetzt auch mit Bildersuche dank ‘Visual Fan-Out’
Google hat eine Aktualisierung für den AI Mode in seiner Suche angekündigt: eine visuelle Suchfunktion. Nutzer können nun konversationelle Fragen stellen und visuelle Ergebnisse erhalten.
Google testet neue Kennzeichnung: Ads kaum noch von organischen Ergebnissen zu unterscheiden
Google testet eine neue Kennzeichnung von gesponserten Suchergebnissen, den Google Ads. Diese sind kaum noch von den organischen Suchergebnissen zu unterscheiden.
Trotz KI-Begeisterung: Vernachlässigt Google nicht!
Wer sich heute nur auf KI-Plattformen wie ChatGPT konzentriert und Google vernachlässigt, geht ein hohes Risiko ein.
Agentic Commerce: OpenAI bringt Instant Checkout für Produkte
OpenAI hat neue Funktionen für ChatGPT eingeführt, die es Nutzern ermöglichen, Produkte direkt im KI-Chat zu kaufen. Das Unternehmen bezeichnet das als erste Schritte in Richtung Agentic Commerce, bei dem künstliche Intelligenz beim Kaufprozess unterstützt.
Google: Die Qualität insgesamt ist für Suchmaschinen sehr wichtig
Die Gesamtqualität einer Website ist für Suchmaschinen und besonders für Google sehr wichtig. Das betonte John Müller erneut.
Google AI Mode war kurz in der EU live
Der Google AI Mode war in der EU für kurze Zeit erreichbar; allerdings funktionierte der Zugang schon nach einigen Minuten nicht mehr.
Weitere Beiträge
- Google testet per KI erzeugte Descriptions auf den SERPs
- Zahl menschlicher Besucher auf Websites sinkt laut Studie deutlich
- ChatGPT: So könnt Ihr die Suchanfragen sehen, die zum Grounding verwendet werden
- Google AI Mode jetzt auch mit Bildersuche dank ‘Visual Fan-Out’
- Google testet neue Kennzeichnung: Ads kaum noch von organischen Ergebnissen zu unterscheiden
- Trotz KI-Begeisterung: Vernachlässigt Google nicht!
- Agentic Commerce: OpenAI bringt Instant Checkout für Produkte
- Google: Die Qualität insgesamt ist für Suchmaschinen sehr wichtig
- Google AI Mode war kurz in der EU live
- OpenAI bringt ChatGPT Pulse: persönlicher Assistent für Pro-Nutzer
- Inhalte für KI sperren: Cloudflare führt Content Signals Policy ein
- Google rollt Search Live in den USA aus - mit Video
- Microsoft plant Marktplatz für die Nutzung von Inhalten durch KI-Plattformen: Publisher Content Marketplace
- Google AI Mode jetzt auch auf Spanisch verfügbar - aber nicht in Spanien
- ChatGPT: deutlicher Rückgang der Citations seit dem 11. September
- Google Spam Update vom August wird wahrscheinlich heute beendet
- Google zu 'echten Impressionen' nach dem Rückgang in der Search Console
- Google bestätigt: num-Parameter für Zahl der Suchergebnisse wird nicht unterstützt
- Google: neues Store Widget zeigt Qualität von Onlineshops an
- Google Discover erhält zusätzliche Inhalte aus sozialen Medien und Follow-Möglichkeit