Bericht: Google will Sicherheitslücke für ASCII-Smuggling-Angriffe in Gemini nicht schließen
Google hat laut einem Bericht entschieden, die Anfälligkeit von Gemini gegen ASCII-Smuggling-Angriffe nicht zu beheben. Solche Attacken könnten dazu verwendet werden, den KI-Assistenten dazu zu bringen, Benutzern falsche Informationen bereitzustellen. Außerdem könnte das Modellverhalten geändert und dessen Daten manipuliert werden.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
Googles KI-Modus verändert das Nutzerverhalten – Studie zeigt Rückgang der Klicks
Eine neue Studie über Googles KI-Modus zeigt, dass die neue Suche das Nutzerverhalten tiefgreifend verändert.
Google AI Mode jetzt auch in Deutschland verfügbar
Der Google AI Mode ist jetzt auch in Deutschland und vielen weiteren Ländern Europas verfügbar.
Google: Wer im AI Mode und den AI Overviews erfolgreich sein will, muss mehr bieten
Für den Erfolg in den Google AI Overviews und im AI Mode sind hochwertige Inhalte und eine gute User Experience wichtig.
Google: Probleme mit dem Ausspielen von Suchergebnissen sind gelöst
Google hat die Probleme gelöst, die zu Beeinträchtigungen beim Ausspielen von Suchergebnissen geführt hatten.
ChatGPT kommuniziert jetzt auch mit Apps - nur nicht in der EU
OpenAI bietet jetzt Apps, mit denen Nutzer direkt innerhalb von ChatGPT chatten können. Entwickler haben die Möglichkeit, das neue Apps SDK zu nutzen. Die EU bleibt erst einmal außen vor.
Generative KI: Traffic Anteil von Google Gemini steigt deutlich
Google Gemini konnte zuletzt beim Traffic-Anteil gegenüber OpenAI deutlich zulegen. OpenAI liegt allerdings weiter mit großem Abstand vorne.
Google: Probleme können aktuell die Anzeige von Suchergebnissen beeinträchtigen
Google hat derzeit Probleme mit dem Ausspielen von Suchergebnissen an bestimmten Orten.
Warum Referral Traffic keine gute Metrik für den Marktanteil von Suche-Plattformen ist
Der Traffic, den Websites von Google, ChatGPT und anderen erhalten, sagt nur wenig über die Bedeutung der Plattformen aus.
Google testet per KI erzeugte Descriptions auf den SERPs
Google testet die Anzeige KI-basierter Descriptions auf den Suchergebnisseiten. Brauchen wir also bald keine Meta Descriptions mehr?
Weitere Beiträge
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte
- Google rollt neue Ads-Kennzeichnung offiziell aus
- Jetzt aber wirklich: Google KI-Modus ist da
- Die Google AI Overviews für Discover sind live: zunächst in den USA, Südkorea und Indien
- Traffic-Anteil von KI nur im Dezimalbereich: Sollte man dennoch dafür optimieren?
- John Müller von Google kritisiert Linkpraktiken mancher Newswebsites
- Bericht: Google will Sicherheitslücke für ASCII-Smuggling-Angriffe in Gemini nicht schließen