Zahl menschlicher Besucher auf Websites sinkt laut Studie deutlich
Es gibt immer weniger menschliche Besucher auf Websites, dafür mehr Bot-Traffic. Google bringt dabei 831 mal so viele Besucher wie KI-Plattformen. Das zeigt eine aktuelle Studie.
SEO-Beratung: Wir sind Ihre Experten
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.
ChatGPT: So könnt Ihr die Suchanfragen sehen, die zum Grounding verwendet werden
Mit einem einfachen Trick kann man die Suchanfragen ansehen, die ChatGPT zum Grounding seiner Antworten verwendet.
Google AI Mode jetzt auch mit Bildersuche dank ‘Visual Fan-Out’
Google hat eine Aktualisierung für den AI Mode in seiner Suche angekündigt: eine visuelle Suchfunktion. Nutzer können nun konversationelle Fragen stellen und visuelle Ergebnisse erhalten.
Google testet neue Kennzeichnung: Ads kaum noch von organischen Ergebnissen zu unterscheiden
Google testet eine neue Kennzeichnung von gesponserten Suchergebnissen, den Google Ads. Diese sind kaum noch von den organischen Suchergebnissen zu unterscheiden.
Trotz KI-Begeisterung: Vernachlässigt Google nicht!
Wer sich heute nur auf KI-Plattformen wie ChatGPT konzentriert und Google vernachlässigt, geht ein hohes Risiko ein.
Agentic Commerce: OpenAI bringt Instant Checkout für Produkte
OpenAI hat neue Funktionen für ChatGPT eingeführt, die es Nutzern ermöglichen, Produkte direkt im KI-Chat zu kaufen. Das Unternehmen bezeichnet das als erste Schritte in Richtung Agentic Commerce, bei dem künstliche Intelligenz beim Kaufprozess unterstützt.
Google: Die Qualität insgesamt ist für Suchmaschinen sehr wichtig
Die Gesamtqualität einer Website ist für Suchmaschinen und besonders für Google sehr wichtig. Das betonte John Müller erneut.
Google AI Mode war kurz in der EU live
Der Google AI Mode war in der EU für kurze Zeit erreichbar; allerdings funktionierte der Zugang schon nach einigen Minuten nicht mehr.
OpenAI bringt ChatGPT Pulse: persönlicher Assistent für Pro-Nutzer
OpenAI hat ChatGPT Pulse vorgestellt, das zunächst für Pro-Nutzer in der mobilen Version als Vorschau verfügbar ist. Damit kann ChatGPT personalisierte Updates liefern.
Inhalte für KI sperren: Cloudflare führt Content Signals Policy ein
Cloudflare hat eine Erweiterung für die robots.txt-Datei namens "Content Signals Policy" eingeführt. Damit ließe sich sogar festlegen, dass Inhalte für die klassische Suche verfügbar sind, für Anwendungen wie die Google AI Overviews jedoch nicht.
Weitere Beiträge
- Berichte über Rückgang des Suche-Traffics: Liegt es an den neuen Google Ads?
- E-Commerce-Studie: ChatGPT liegt bei wichtigen Kennzahlen hinter anderen Kanälen zurück
- Query Groups: Google gruppiert Suchanfragen in der Search Console
- Google sperrt Workaround für SEO-Tools: Abruf von Suchergebnissen per Search Lite eingeschränkt
- Mehr Bewertungen von Software auf G2 korrelieren laut Analyse mit einem Anstieg des Share of Voice in KI
- Reddit verklagt Perplexity und weitere Unternehmen wegen des angeblichen Scrapens von Inhalten aus Google
- Google: Marktanteil steigt erstmals nach neun Monaten wieder
- Ernüchterndes Fazit: Google AI Mode bringt so gut wie keine Klicks
- OpenAI stellt ChatGPT Atlas vor: ein Browser mit integrierter KI
- Studie: Sichtbarkeit in der KI-Suche hängt vor allem von Dritt-Websites ab
- Analyse zu Citations in LLMs: Domain-Traffic und Zahl der verlinkenden Domains sind wichtigste Faktoren
- Wachstum der ChatGPT Mobile App verlangsamt sich offenbar
- Google sendet Benachrichtigungen und schickt Nutzer in den AI Mode
- Analyse: Zahl von KI-generierten Artikeln übertrifft von Menschen verfasste Inhalte
- Google rollt neue Ads-Kennzeichnung offiziell aus
- Jetzt aber wirklich: Google KI-Modus ist da
- Die Google AI Overviews für Discover sind live: zunächst in den USA, Südkorea und Indien
- Traffic-Anteil von KI nur im Dezimalbereich: Sollte man dennoch dafür optimieren?
- John Müller von Google kritisiert Linkpraktiken mancher Newswebsites
- Bericht: Google will Sicherheitslücke für ASCII-Smuggling-Angriffe in Gemini nicht schließen