Skip to main content
SEO-News

Google bringt AMP auch in die Websuche

Christian Kunz
03. August 2016
Zuletzt aktualisiert: 03. August 2016

AMPGoogle will zukünftig auch außerhalb des Newsbereichs Accelerated Mobile Pages (AMP) anzeigen. Im ersten Schritt kann man sich dazu jetzt eine Vorschau ansehen, in der schon AMP-Treffer in den Webergebnissen erscheinen.

 

In einer Nachricht auf dem Webmaster Central Blog schreibt Google, es gebe inzwischen mehr als 150 Millionen AMP-Dokumente im Index. Wöchentlich kämen etwa vier Millionen Dokumente dazu. Aufgrund dieses großen Erfolgs habe man sich entschlossen, zunächst in einer Art Vorschau AMP-Treffer auch außerhalb des "Top Stories"-Bereichs in den Webergebnissen anzuzeigen. Die Vorschau ist unter der URL https://g.co/ampdemo zu finden.  Ruft man die Seite mit einem Mobilgerät auf, werden bei einer Suche auf Webtreffer angezeigt, die mit dem AMP-Icon versehen sind. Klickt man auf eines dieser Ergebnisse, so gelangt man zur entsprechenden AMP-Seite, die im AMP-Viewer angezeigt wird.

Wie Search Engine Land schreibt, gibt es zumindest vorerst keine Rankingvorteile für AMP-Seiten. Es ist aber zu erwarten, dass solche Seiten aufgrund ihrer größeren Geschwindigkeit und der geringeren Ladezeiten auf absehbare Zeit in den Rankings profitieren werden.

Google-Mitarbeiter David Besbris (Vice President of Engineering) sagte außerdem laut Search Engine Land, dass Google in dem Fall, wenn es für eine Seite zwei mögliche Treffer gebe, nämlich eine mobilfreundliche Seite und eine AMP-Seite, die letztere als Ergebnis ausgespielt werde.

AMP-Preview

 

AMP bringt eine Reihe von Vorteilen. Durch das Einsparen von Code (verschlanktes HTML und JavaScript) sowie den Einsatz eines Content Delivery Networks (CDN) sind AMP-Seiten bis zu viermal schneller und benötigen nur etwa ein Zehntel des Datenvolumens herkömmlicher Seiten. Für die Publisher scheint sich das zu lohnen: So soll die Klickrate für AMP-Publisher deutlich höher liegen.

Ein aktueller Schwerpunkt bei AMP liegt auf der performanten Einbindung von Anzeigen, die oftmals noch einen Flaschenhals bei der Performance darstellen. Hier gibt es mit der Initiative AMP for Ads (A4A) Bemühungen, dies zu ändern, indem beispielsweise der Wirkungskreis von Anzeigen auf den Rest der Seite begrenzt wird.

Tipps und Informationen zum Umgang mit AMP sind hier zu finden.

 

Bild © goolliver25 - Fotolia.com

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


 

 

 

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar