SEO-News

PenguinDas letzte Penguin-Release ist inzwischen fast einen Monat her, und die Diskussion um den richtigen Umgang mit schlechten Links ist noch immer nicht vorbei. Dabei stehen zwei Fragen im Vordergrund: Soll man weiterhin schlechte Links per Disavow abwerten, und was bedeutet Penguin eigentlich für die "guten" Links einer Webseite?

 

Was stellt Penguin mit guten Links an?

In den vergangenen Tagen gab es Verunsicherung darüber, ob Penguin nicht nur die schlechten Links einer Webseite abwertet, sondern auch die unproblematischen Links einbezieht. In verschiedenen Tweets wurde das behauptet, wie zum Beispiel hier oder hier.

"Alles Unsinn", stellt jetzt Gary Illyes von Google klar, dessen Aussagen erst zu dieser Verwirrung geführt hatten. Er sagt:

"Eine Ausssage, die ich über manuelle Maßnahmen getroffen habe, wurde so wiedergegeben, als hätte ich über Penguin gesprochen. Das war falsch, und ich bitte für die Verwirrung um Entschuldigung. Was ich versucht habe zu erläutern, ist, dass im Falle klarer Zeichen von Manipulation der Suchergebnisse manuelle Maßnahmen verwendet werden können, um Links zu entwerten."

Das heißt im Klartext: Manuelle Maßnahmen können durchaus alle Links einer Webseite betreffen - auch die guten. Penguin jedoch wertet nur schlechte Links ab.

 

Diasvow weiterhin nötig

Eine weitere oft gestellte Frage lautet, ob man jetzt im Zeitalter des Echtzeit-Penguins weiterhin das Disavow-Tool zum Abwerten von Links verwenden sollte. Auch auf diese Frage gibt es eine klare Antwort: Ja, das ist weiterhin notwendig. Würde man jetzt auf einmal auf das Abwerten von Links per Diasvow verzichten, so könnte das unerwünschte und weitreichende Konsequenzen für die betreffenden Webseiten haben. Links spielen nämlich nicht nur im Hinblick auf Penguin eine wichtige Rolle, sondern werden in vielen Google-Algorithmen als Signal gewertet.

 

Fazit

Man kann einiges aus den Diskussionen der vergangenen Tage lernen:

  1. Nicht jede Aussage von Gary Illyes sofort auf die Goldwaage legen, denn manchmal besteht die Gefahr der - positiv formuliert - Fehlinterpretation.
  2. Keine Sorge, dass Penguin auch die guten Links betrifft. Das ist nicht der Fall.
  3. Links sollten auch weiterhin per Disavow-Tool abgewertet werden.

 

Titelbild © julien tromeur - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Das Abwerten von Links per Disavow ist laut John Müller von Google Zeitverschwendung und liege im Interesse von Spammern.

Warum eigentlich verwarnt Google Website-Betreiber nicht, bevor eine Manuelle Maßnahme verhängt wird? John Müller hat dazu einige Argumente genannt.

Verschiedene Websites haben aktuell viele Backlinks aus der Bing Bildersuche ohne 'nofollow'. Laut John Mueller von Google ist das kein Problem.

 

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px