Am Montag, den 16. April hat Google ein erneutes Update seines Core-Algorithmus durchgeführt und dieses Update jetzt auch offiziell bestätigt. Das Update fand etwa einen Monat nach der letzten großen Änderung statt.
Es gibt Signale, die auf ein neues Google-Update hindeuten. Verschiedene Tracking-Tools zeigen größere Ausschläge, und auch die Webmaster-Community berichtet von Veränderungen.
Für Google kommt es vor allem auf die Relevanz der Inhalte an. Eine hochwertige Webseite mit einem entsprechenden Qualitätsniveau muss aber nicht automatisch auch relevant sein oder relevant bleiben. Viele der Google-Updates beziehen sich daher vor allem auf den Faktor Relevanz.
Im März hatte Google ein großes Update durchgeführt, das zu deutlichen Bewegungen auf den Suchergebnisseiten geführt hatte. Auch Ende März gab es nochmals größere Verschiebungen. Manche vermuteten, es könne ein Zusammenhang mit der Umstellung auf den neuen "Mobile First"-Index bestehen. Das wurde von Google aber jetzt dementiert.
Google führt pro Jahr viele Updates durch. Manche davon betreffen nur Details, andere beeinflussen die Suchergebnisse auf breiter Ebene. Was unter breiten und fokussierten Updates zu verstehen ist und wie häufig diese stattfinden, hat Google jetzt erklärt.
Die Gerüchte wurden jetzt offiziell von Google bestätigt: Es hat tatsächlich ein Update des Core-Algorithmus gegeben. Das hat Google per Twitter mitgeteilt.
Etwa drei Wochen nach den letzten größeren Veränderungen auf den Google-SERPs deutet nun vieles auf ein weiteres Update hin. Die stärksten Schwankungen sind am Wochenende aufgetreten.
Auf den Suchergebnisseiten von Google gab es in den vergangenen Tagen teilweise deutliche Bewegung. Webmaster berichten von Änderungen ihres Suche-Traffics, die etwa zur Mitte der vergangenen Woche begannen. Einige SEO-Tracker zeigen ebenfalls eine deutliche Dynamik, während andere Tools keine Auffälligkeiten wiedergeben.
Auf den Suchergebnisseiten von Google hat sich die Dynamik in den letzten Januartagen deutlich verstärkt. Viele Tools zeigen starke Verschiebungen an, und zahlreiche Webmaster berichten von Änderungen. Hat Google das zweite größere Update kurz hintereinander durchgeführt - oder es handelt sich um ein einzelnes Update mit längerer Dauer?
Einige SEO Tracking-Tools zeigen für Mitte Januar deutliche Veränderungen auf den Suchergebnisseiten an. Auch vereinzelte Berichte von Webmastern zeigen, dass es ein größes Google-Update gegeben haben könnte.
Das Übernehmen fremder, bereits bestehender Inhalte auf die eigene Webseite ist keine gute Idee, denn Google verlangt von jeder Seite einen Mehrwert. Zur Orientierung gibt es eine Reihe von Kriterien, anhand derer man die Qualität einer Seite messen kann.
Durch die Änderungen, die Google im Dezember durchgeführt hat, sind offenbar viele offizielle Webseiten von Prominenten deutlich in den Suchergebnissen zurückgefallen und verschwanden sogar teilweise aus den Top-10.
Mite Dezember gab es bei Google kein einzelnes, großes Update, sondern 'mehrere kleinere Verbesserungen'. Das hat Danny Sullivan von Google jetzt noch einmal klargestellt.
Google hat ein Update für den Zeitraum der letzten Woche bestätigt. In diesem Zeitraum war es zu deutlichen Schwankungen auf den Suchergebnissen gekommen. Die Veränderungen fielen je nach Branche unterschiedlich aus. Vor allem mobile Suchergebnisse waren betroffen. Neue Veränderungen sind seit gestern zu beobachten.
Auch kurz vor Weihnachten nimmt Google noch Veränderungen an seinen Suchergebnissen vor. Erneut gibt es zahlreiche Anzeichen für ein größeres Update. Wie bei früheren Updates auch zeigen einige SERP-Tracker Ausschläge, und von Seiten vieler Webmaster gibt es Berichte über Schwankungen beim Traffic.
Auch wenn lange nichts zu Googles Penguin und Panda zu hören war: Die Algorithmen werden kontinuierlich weiterentwickelt. Ist das eine mögliche Ursache für schwankende Rankings?