Baidus Chef für den Bereich Daten und Künstliche Intelligenz verlässt das Unternehmen. Mit Andrew Ng verliert die größte chinesische Suchmaschine einen der bekanntesten Experten auf dem Gebiet.
Andrew Ng kam im Jahr 2014 zu Baidu. Er leitete den in Kalifornien angesiedelten Forschungsbereich des Unternehmens und konzentrierte sich dabei auf Big Data, maschinelles Lernen und zuletzt auch auf Augmented Reality (AR).
Jetzt möchte Ng ein neues Kapitel seiner Laufbahn aufschlagen. Allerdings verrät er nicht, wohin genau die Reise gehen soll. In einem Blogbeitrag schreibt Ng:
"I joined Baidu in 2014 to work on AI. Since then, Baidu’s AI group has grown to roughly 1,300 people, which includes the 300-person Baidu Research. Our AI software is used every day by hundreds of millions of people. We have had tremendous revenue and product impact, through the many dozens of AI projects that support our existing businesses in search, advertising, maps, take-out delivery, voice search, security, consumer finance and many more."
Baidu hat in letzter Zeit viel in den Bereich der Künstlichen Intelligenz investiert. Dabei wurden die Entwicklungen von Andrew Ng und seinem Team in zahlreiche Produkte des Unternehmens integriert. Die Bedeutung dieser Technologie für Baidu zeigt sich auch an der jüngsten Verpflichtung von Qi Lu als Chief Operation Officer (COO), der von Microsoft kam und als Experte für Künstliche Intelligenz gilt.
Es wird vermutet, dass Ngs Abschied im Zusammenhang mit der Eröffnung einer Forschungseinrichtung in Mountain View durch das chinesische Unternehmen Didi Chuxing stehen könnte, einer Plattform für Mitfahrgelegenheiten. Der Wert des Unternehmens wird auf etwa 28 Milliarden US-Dollar geschätzt. Zuletzt konnte Didi den als hoch qualifiziert geltenden Charlie Miller vom Konkurrenten Uber abwerben.
Titelbild "Baidu-Tasse" © bfishadow
(Attribution 2.0 Generic (CC BY 2.0) creativecommons.org/licenses/by/2.0/)