SEO-News

BildersucheDas "Alt"-Attribut für die Kennzeichnung von Bildern im HTML-Quellcode muss auch für mobile Webseiten gesetzt werden. Nicht nötig ist es jedoch für Bilder, die als Platzhalter dienen.

Das "Alt"-Attribut wird verwendet, um den Inhalt eines Bildes auf einer Webseite näher zu beschreiben. Die Bezeichnung des Attributs leitet sich vom Begriff "Alternative Text" ab und steht für eine wahlweise Kennzeichnung eines Bildes auf Textbasis Das Attribut hilft Suchmaschinen wie Google dabei zu verstehen, was auf einem Bild dargestellt ist. Durch diese Eigenschaft ist das Attribut auch ein wichtiger Rankingfaktor, wenn es um Bilder-SEO geht.

Ein weiterer Vorteil des "Alt"-Attributs ist, dass es als Platzhalter auf einer Seite dient, wenn ein Bild nicht geladen werden kann. Zudem kann es auch für sehgeschädigte Webseitenbesucher eine Hilfe sein, denn der Text des Attributs kann von Screenreader-Programmen erkannt und vorgelesen werden.

Aufgrund seiner Wichtigkeit sollte das "Alt"-Attribut an allen Stellen einer Webseite zum Einsatz kommen, an denen wichtige Bilder eingebunden sind. Das gilt nicht nur für die Desktop-Version von Webseiten, sondern auch für die mobile Variante. Hier wird es aber oftmals vergessen, was Johannes Müller von Google kürzlich auf Twitter beklagt hat:

 

Johannes Müller: Alt-Attribut auch für mobile Seiten einbinden 

 

Für kleine Bilder, die lediglich als Platzhalter auf einer Seite dienen, kann jedoch auf das Attribut verzichtet werden:

 

Johannes Müller: Alt-Attribut muss nicht für Platzhalter-Bilder verwendet werden

 

Zusammengefasst heißt das: Alle wichtigen Bilder, die für eine Seite relevant sind, sollten mit einem "Alt"-Attribut versehen werden. Das gilt auch und mit der Umstellung auf Googles neuen  Mobile First-Index insbesondere für mobile Seiten.

 

Titelbild © twystydidg - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Die starke Präsenz von Foren in den Suchergebnissen basiert laut Google auch auf dem Wunsch der Nutzer, von den Erfahrungen anderer zu lernen.

Google wird in diesem Jahr besonders auf Originalinhalte Wert legen. Das muss vor allem deshalb betont werden, weil es immer einfacher wird, Content zu erstellen.

Laut den Google Quality Rater Guidelines sind KI-Inhalte nicht generell problematisch. Was wirklich zählt, sind andere Kriterien.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px