SEO-News

CodeErneut hat Google empfohlen, die eigene Webseite zu optimieren, statt auf Updates der Algorithmen zu schielen.

Wie sollte man reagieren, wenn die Webseite der Konkurrenz in den Google-Rankings besser abschneidet als der eigene Webauftritt? Und was ist zu tun, wenn sich dies durch tatsächliche oder vermeintliche Google-Updates noch verstärkt?

Diese Fragen stellte sich ein Webmaster und bat Johannes Müller von Google um Rat. Müller antwortete, Algorithmen hätten eine breite Wirkung, die sich nicht nur auf einzelne Webseiten beziehe. Es sei besser, das zu verbessern, was man selbst beeinflussen könne: die eigene Webseite.

 

Google: statt auf Algorithmen besser auf die eigene Webseite konzentrieren

 

Google rät Webmastern immer wieder, an der Qualität ihrer Webseiten zu arbeiten, statt zu überlegen, welche Auswirkungen mögliche Updates der Suchalgorithmen haben. Zuletzt hatte Müller Ende August empfohlen, so zu handeln, als gebe des die Algorithmen gar nicht.

Dieser Empfehlung ist allerdings nur teilweise zu folgen, denn die Kenntnis über die Funktionsweise der wichtigsten Algorithmen kann durchaus dazu beitragen, die richtigen Optimierungsmaßnahmen vorzunehmen. Als Beispiel können die Panda-Algorithmen dienen: Sie zielen auf die Qualität ab, und es gibt einige konkrete Möglichkeiten, wie man den Kriterien von Panda genügen kann, wie etwa das Vermeiden von zu viel Werbung oder das Schreiben interessanter und hochwertiger Inhalte.

 

Titelbild © maciek905 - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Auf der Google Search Central in Zürich wurden für die Zukunft häufigere Core Updates angekündigt. Auch die Bedeutung der robots.txt und von strukturierten Daten wurde betont.

In einem Interview äußerte sich Danny Sullivan von Google zum Core Update vom August. Anschließend riet er von radikalen Änderungen ab, nur um einen oder zwei Plätze in den Rankings gutzumachen.

Die andauernden Änderungen auf den Suchergebnisseiten von Google müssen nicht immer von Updates der Algorithmen stammen. Manchmal ist die Ursache die Verarbeitung neuer Daten.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px