SEO-News

Android-BotsGoogle berücksichtigt eine robots.txt-Datei nur dann, wenn sie sich im Wurzelverzeichnis der Webseite befindet. Auch das Sperren von Unterverzeichnissen sollte vom Wurzelverzeichnis ausgehend erfolgen.

 

Per robots.txt kann definiert werden, welche Dateien und Pfade auf einem Webserver von den Crawlern der Suchmaschinen besucht und welche ausgeschlossen werden sollen.

Google berücksichtigt eine robots.txt allerdings nur, wenn sie sich im Wurzelverzeichnis einer Webseite befindet. Das hat John Müller auf Anfrage bestätigt. Zuvor hatte ein Nutzer per Twitter mitgeteilt, dass er in seinen Logfiles Aufrufe des Googlebots auf robots.txt-Dateien in verschiedenen Unterordnern gesehen hätte. Laut Müller seien diese Aufrufe vermutlich durch gesetzte Links entstanden. Normales Crawling komme als Ursache nicht in Frage. Google berücksichtige eine robots.txt nur, wenn sie sich im Root-Verzeichnis befinde.

 

Google berücksichtigt robots.txt nur im Wurzelverzeichnis

 

Auch Unterverzeichnisse sollten also über die robots.txt im Wurzelverzeichnis verwaltet werden, damit Google die Anweisungen befolgen kann. Um ein bestimmtes Unterverzeichnis zu sperren, kann man eine Direktive wie die folgende verwenden:

User-agent: *

Disallow: /verzeichnis/

 

 

Titelbild: Google

 

Verwandte Beiträge

Damit Google eine Website regelmäßig crawlt und neue Inhalte schnell abruft, kommt es auf die gleichen Dinge an wie für gute Rankings.

Es ist keine gute Idee, die robots.txt einer Website dynamisch zu ändern, um zum Beispiel die Serverlast durch das Crawlen zu steuern.

Indexierte URLs, die per robots.txt gesperrt sind, werden von Google irgendwann aus dem Index entfernt. Das ist zum Beispiel dann wichtig, wenn große Mengen an URLs auf einmal per robots.txt...

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px