SEO-News

Android-BotsInhalte auf Seiten, die den Statuscode 404 oder 410 liefern, werden von Google ignoriert. Das gilt auch für Einräge im HTTP-Header wie das X-Robots-Tag. 

Wenn der Server beim Aufruf einer Seite den Status 404 oder 410 zurückgibt, ist es für Google völlig egal, welche Inhalte sich auf dieser Seite befinden - sie werden ignoriert. Das hat John Müller per Twitter mitgeteilt. Dabei ging es um die Frage, ob das Senden eines X-Robots-Tags im HTTP-Header für 404- oder 410-Seiten die Deindexierung dieser Seiten beschleunigen könne. Müller sagte wörtlich: "Wir ignorieren Dinge auf 404/410-Seiten":

 

Google ignoriert Inhalte von 404- und 410-Seiten

 

Um die Deindexierung bestimmter Seiten zu beschleunigen, ist es übrigens sinnvoller, die betreffenden URLs in eine XML-Sitemap aufzunehmen und das "last modified"-Datum möglichst aktuell zu setzen. Dies sorgt im Zusammenspiel mit dem Server-Statuscode 404 oder 410 dafür, dass Google die Seiten zeitnah crawlt und dann aus dem Index entfernt.

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

Wer Google dazu bringen möchte, die Crawl-Rate für eine Website zu reduzieren, sollte dafür nicht die HTTP-Status 404 und 403 verwenden. Zum Absenken der Crawl-Rate gibt es andere Möglichkeiten.

Mithilfe der Crawl-Statistik in der Google Search Console lassen sich schnell und einfach die URLs mit Status 404 finden, auf die Google am häufigsten stößt.

Das Umwandeln des Status 404 in den Status 410 für nicht verfügbare Seiten bringt laut John Müller von Google keine SEO-Vorteile.


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px