SEO-News

ChromeMit dem heutigen Update auf Chrome 68 werden Webseiten ohne HTTPS im Browser als unsicher gekennzeichnet. Ein weiteres Argument für den Wechsel auf HTTPS.

Im Februar hatte Google angekündigt, dass Webseiten, die unverschlüsselt per HTTP ausgeliefert werden, mit der Version 68 des Chrome-Browsers als unsicher gekennzeichnet werden. 

Anders als bisher wird in der Adresszeile des Browsers statt des Info-Symbols ein deutlicher Hinweis angezeigt. Dort steht zusätzlich der Text "Not secure" - "Nicht sicher" - eine Warnung, die schwer zu übersehen ist.

 

Google Chrome: Markierung von HTTP-Seiten als unsicher 

Betroffen sind alle Webseiten, die noch unter HTTP laufen - unabhängig davon, ob dort Nutzerdaten eingegeben werden können oder nicht.

Durch diese Änderung werden Besucher solcher Seiten gewarnt, was zu einem Vertrauensverlust und zu einer höheren Absprungrate führen kann. Auch der Anteil wiederkehrender Besucher könnte dadurch sinken.

HTTPS ist inzwischen zum Standard geworden. Rund drei Viertel aller Seiten, die Google als Ergebnisse unter den Top-10 anzeigt, laufen inzwischen unter HTTPS. Und nicht nur die Datensicherheit spricht für einen Wechsel auf HTTPS - Google belohnt sichere Webseiten auch mit besseren Rankings - zumindest dann, wenn zwei ansonsten vergleichbare Webseiten um eine Position konkurrieren. In einem solchen Fall kann HTTPS den entscheidenden Vorteil bringen.

Der Umzug auf HTTPS ist inzwischen in den meisten Fällen recht einfach zu vollziehen. Einige Tipps für den Wechsel sind hier zu finden.

 

Verwandte Beiträge

Google hat einen Teilsieg in seinem Antitrust-Verfahren erzielt, weil das Unternehmen die schwerwiegendsten geforderten Strafen vermieden hat. Weder muss Google Chrome verkaufen, noch muss Google...

Nach einem Bericht des Wall Street Journal beabsichtigt Perplexity, Google den Chrome Browser abzukaufen. Das Angebot soll sich auf 34,5 Milliarden US-Dollar belaufen.

OpenAI steht laut einem Bericht kurz vor der Veröffentlichung eines eigenen Browsers, der selbst mit Websites interagieren und für weniger Klicks sorgen dürfte.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px