SEO-News

Android-BotsGoogle crawlt neue Webseiten nicht gleich zu Beginn mit voller Kraft. Zuvor muss Vertrauen aufgebaut werden, dass sich das Crawlen überhaupt lohnt.

Das Crawl-Budget, das eine Webseite bei Google besitzt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehört auch die technische Leistungsfähigkeit der Seite. Umso mehr Seiten der Server innerhalb einer bestimmten Zeitspanne ausliefern kann, desto mehr URLs kann der Crawler abrufen, ohne dass es zu Leistungseinbußen der Webseite kommt.

Doch auch wenn eine Webseite aus technischer Sicht eine besonders hohe Crawl-Frequenz erlaubt, bedeutet das nicht, das Google dies auch ausnutzt. Denn zuvor muss Google davon überzeugt werden, dass sich das Abrufen der Inhalte auch lohnt.

Mit dieser Situation sehen sich vor allem neue Webseiten konfrontiert, wie Johannes Müller im Webmaster-Hangout vom 30.11. erklärte. Selbst wenn auf einer Seite regelmäßig neue Inhalte veröffentlicht und diese in einer Sitemap aufgelistet werden, bedeute das noch nicht, dass Google diese Inhalte auch crawle. Google indexiere nicht alles, was es crawle, und Google crawle auch nicht alles, was crawlbar wäre.

Damit Google Inhalte für wertvoll genug hält, um diese zu crawlen und zu indexieren, bedarf es neben technischer vor allem inhaltlicher Faktoren, also relevanter Inhalte, die für die Nutzer von Mehrwert sind.

Bei neuen Webseiten kann es eine Weile dauern, bis Google dieses Vertrauen aufgebaut hat.

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

Google hat einen neuen Crawler eingeführt, der für das URL Inspection Tool und den Rich Results Test verwendet wird. Der Name: Google-InspectionTool. Dient das dem Schutz von Websites mit...

Um Google dazu zu bringen, neue Inhalte schnell zu indexieren, muss sowohl die Qualität der Seiten stimmen, die indexiert werden sollen, als auch die Qualität der gesamten Website passen.

Wer Google dazu bringen möchte, die Crawl-Rate für eine Website zu reduzieren, sollte dafür nicht die HTTP-Status 404 und 403 verwenden. Zum Absenken der Crawl-Rate gibt es andere Möglichkeiten.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px