SEO-News

GoogleGoogle hat die Rendering Engine des Googlebots auf die aktuelle Chromium-Version aktualisiert. Damit können auch neuere Features auf Websites von Google gerendert werden. Zukünftig soll es regelmäßige Updates geben.

Nachdem im vergangenen Monat Tests ergeben hatten, dass Google in vielen Fällen zum Crawlen und Rendern von Webseiten bereits eine neuere Version von Chromium nutzt, hat Google nun offiziell bestätigt, dass der Googlebot auf Chromium 74 aktualisiert wurde. Bisher hatte Google zum Rendern gecrawlter Webseiten Chromium 41 verwendet, eine Version, die schon mehrere Jahre alt ist.

Der Einsatz einer älteren Plattform zum Crawlen hatte dazu geführt, dass moderne Features auf Webseiten von Google nicht gerendert werden konnten, so dass es zum Beispiel zu Problemen mit der Bewertung der Mobilfreundlichkeit kommen konnte. Zu den bisher nicht unterstützten Features gehören zum Beispiel Custom CSS Properties, ECMAScript6 oder IntersectionObserver für das Lazy Loading.

Google empfiehlt, Webseiten zu überprüfen und gegebenenfalls nicht mehr benötigte Polyfills zu entfernen. Polyfills sind Code-Bausteine, die dafür sorgen, dass Webseiten, auf denen neue Funktionen zum Einsatz kommen, auch von alten Browsern dargestellt werden können.

Zukünftig soll der Googlebot regelmäßig an die jeweils aktuelle Chromium-Version angepasst werden.

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

Google hat einen neuen Crawler eingeführt, der für das URL Inspection Tool und den Rich Results Test verwendet wird. Der Name: Google-InspectionTool. Dient das dem Schutz von Websites mit...

Wer Google dazu bringen möchte, die Crawl-Rate für eine Website zu reduzieren, sollte dafür nicht die HTTP-Status 404 und 403 verwenden. Zum Absenken der Crawl-Rate gibt es andere Möglichkeiten.

Bisher crawlt Google nur aus den USA heraus. Das könnte sich aber bald ändern, denn Google hat Vorbereitungen getroffen, die auch lokales Crawlen ermöglichen.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px