Skip to main content
SEO-News

Studie: Kunden, die mehr für SEO-Dienstleistungen bezahlen, sind zufriedener

Christian Kunz
03. Juli 2019
Zuletzt aktualisiert: 03. Juli 2019

ZielgenauEine aktuelle Studie zeigt einen Zusammenhang zwischen dem monatlichen SEO-Budget und der Zufriedenheit mit SEO-Anbietern.

SEO-Dienstleistungen kosten Geld, und das je nach Umfang der Beauftragung nicht wenig. Es wäre auch falsch, in diesem Bereich zu sparsam zu sein, denn die Qualität des beauftragten SEO-Anbieters kann nachhaltige Auswirkungen auf den Erfolg oder Misserfolg einer Website in den Suchergebnissen haben.

Eine aktuelle Studie des SEO-Dienstleisters Backlinko aus den USA deutet jetzt auf einen Zusammenhang zwischen dem monatlichen SEO-Budget und der Kundenzufriedenheit hin. Dabei zeigt sich vereinfacht gesagt: Wer mehr bezahlt, ist zufriedener.

Kleine US-Unternehmen bezahlen durchschnittlich knapp 500 US-Dollar pro Monat für SEO-Beratung. Kunden, die mehr als 500 US-Dollar im Monat bezahlen, haben eine um 53,3 Prozent höhere Zufriedenheitswahrscheinlichkeit als Kunden, die weniger als 500 US-Dollar pro Monat bezahlen.

Die Auswahl der SEO-Anbieter durch die kleinen Unternehmen findet zumeist über Links, die Google-Suche sowie über Online-Reviews statt. Nur etwa 8 Prozent wählten einen SEO-Anbieter auf Basis von Online-Anzeigen aus.

Besonders wichtig ist der Ruf: 74 Prozent der Unternehmenseigentümer nannten die Reputation des SEO-Anbieters wichtig oder extrem wichtig. Auch die monatlichen Kosten sowie die eigenen Rankings des SEO-Providers wurden als wichtige Faktoren genannt. Weniger wichtig erscheinen dagegen die Präsenz in sozialen Medien sowie Fallstudien anderer Kunden. Das gilt auch für das Gewinnen neuer Follower in sozialen Medien: Nur 26 Prozent sehen dies als wichtig an.

Den Inhabern der kleinen Unternehmen ist es laut Studie außerdem wichtig, dass ihnen der SEO-Anbieter Zugriff auf zusätzliche Kunden ermöglicht. 83 Prozent nannten diesen Faktor.

Die kleinen Unternehmen sind überwiegend unzufrieden mit ihren derzeitigen SEO-Anbietern: Nur etwa 30 Prozent würden den aktuellen Dienstleister einem Freund oder einem Kollegen empfehlen. Agenturen schnitten hier besser ab als Freelancer. 

Wenn es um den Wechsel des SEO-Dienstleisters geht, nannten 44 Prozent enttäuschte Erwartungen mit den Business-Ergebnissen als Grund. 34 Prozent führten Kundenservice und Reaktionszeit an. Nur in 21 Prozent war der Grund das Angebot eines Wettbewerbers. Die Wechselfreudigkeit zeigt sich auch an diesen Zahlen: 65 Prozent der kleinen Unternehmen haben schon mit mehreren SEO-Anbietern zusammengearbeitet, 25 Prozent sogar mit drei oder mehr Dienstleistern.

Die Markenwahrnehmung wurde als weiterer wichtiger Faktor genannt: Für 61 Prozent der Befragten spielt die Brand Awareness eine wichtige Rolle.

Interessanterweise wird auch der Standort der SEO-Anbieter als bedeutsam empfunden: 78 Prozent der kleinen Unternehmen messen diesem Faktor eine hohe bis extrem hohe Bedeutung bei. Das ist erstaunlich, weil sich SEO-Dienstleistungen sehr gut online erbringen lassen. Doch wie es scheint, spielt die persönliche Präsenz eine Rolle, wenn es um die Bildung von Vertrauen geht.

 

Titelbild: Copyright dziewul - Fotolia.com

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden
 

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar