Skip to main content
SEO-News

Endlich: AMP-Seiten können jetzt mit individuellem JavaScript erweitert werden

Christian Kunz
25. August 2019
Zuletzt aktualisiert: 25. August 2019

JavaScriptAMP-Seiten können jetzt interaktiver gestaltet werden. Möglich macht es eine Erweiterung, die das Einbinden individuellen JavaScript-Codes erlaubt.

Bisher gab es für AMP-Seiten eine unangenehme Einschränkung: Zwar laden die Seiten in der Regel wesentlich schneller als normale HTML-Seiten, doch war die Gestaltung der Seiten insbesondere im Hinblick auf Nutzerinteraktionen sehr eingeschränkt. Der Grund dafür lag im eingeschränkten Umfang verfügbarer Tags und Elemente für AMP-Seiten.

Das ändert sich jetzt, denn per <amp-script> kann jetzt individueller JavaScript-Code eingebunden werden, was die Gestaltung von AMP-Seiten wesentlich flexibler werden lässt. Damit ist es auch möglich, JavaScript-Code sowohl auf AMP- und Nicht-AMP-Seiten zu verwenden. Um die Ladezeiten der AMP-Seiten nicht zu beeinträchtigen, läuft das individuelle JavaScript in einem eigenen Worker Thread.

Einige Einschränkungen müssen bei der Verwendung von <amp-script> aber beachtet werden:

  • Um sogenanntes Content Jumping, also das unerwartete verschieben von Inhalten auf einer Seite, zu vermeiden, erfordert <amp-script> grundsätzlich immer eine Nutzer-Interaktion, um die Inhalte einer Seite zu ändern.
  • Weil es zum Ändern der Inhalte per <amp-script> einer Nutzerinteraktion bedarf, können beim Laden der Seite keine Modifikationen vorgenommen werden.
  • Der eingebundene JavaScript-Code darf höchstens 150 Kilobytes umfassen
  • Nicht alle APIs können aus <amp-script> heraus angesprochen werden. Eine Liste der unterstützten APIs ist hier zu finden.
  • Außerdem werden aktuell noch nicht alle DOM-Methoden und -Properties unterstützt. Weitere Informationen dazu gibt es auf dieser Seite.

Die gängigen JavaScript-Frameworks wie React, Preact, Angular und weitere können genutzt werden.

Eine Einführung in die Verwendung von <amp-script> ist auf dieser Seite zu finden.

 

Titelbild: Copyright comzeal - Fotolia.com

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar