SEO-News

LöschenDas Löschen einer großen Anzahl von URLs einer Website hat für sich genommen keinen negativen Effekt auf die Rankings. Dabei kommt es aber darauf an, welche URLs gelöscht werden.

Nur weil auf einer Website ein Teil der URLs gelöscht wird, sinken die Rankings in Google nicht. Das gilt auch für Websites mit vielen URLs. Im Webmaster-Hangout vom 1. November fragte ein Nutzer, ob es problematisch sei, auf einer Website mit 100 Millionen URLs einige Millionen URLs zu löschen, weil sie keinen Mehrwert für die Nutzer erbringen würden. Die betreffenden URLs würden dann einen 404- oder 410-Status senden. Der Anteil der URLs mit einem solchen Status würde von etwa 0,1 Prozent auf fünf bis zehn Prozent ansteigen.

Johannes Müller antwortete, Google betrachte das Löschen von URLs weder als positives noch als negatives SIgnal. Die URLs seien dann einfach nicht mehr verfügbar. Auswirkungen auf die Rankings habe dies nicht.

Kurzfristig würde Google auch die URLs weiter crawlen, die einen Status 404 oder 410 senden. Mit der Zeit würde sich der Schwerpunkt aber auf die URLs mit Status 200 verlagern.

Ein leichter Effekt des Löschens könne sein, dass Google den beigemessenen Wert der Website auf weniger URLs konzentriere.

Vor dem Löschen großer Mengen von URLs sollte man allerdings sicherstellen, dass diese tatsächlich keinen Mehwert bringen, dass auf ihnen kein Traffic aufläuft und dass es keine Backlinks für die URLs gibt. Denn ansosten kann es durchaus negative Effekte auf die Rankings und auf den Traffic der Website geben. Darauf hatte zum Beispiel Gary Illyes von Google im Februar hingewiesen.

Bereits im Jahr 2017 hatte Illyes empfohlen, statt schlechte Inhalte zu löschen diese vorzugsweise zu verbessern.

 

Johannes Müller im Webmaster-Hangout vom 1. November

 

Titelbild: Copyright doomu - fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Es könnte zukünftig zu mehr 404-Fehlern auf Websites kommen. Grund sind halluzinierte Links in per KI erstellten Inhalten. John Müller von Google erwartet eine Zunahme solcher 404-Fehler.

Das Entfernen vieler älterer Inhalte von einer Website, um diese neu erscheinen zu lassen und um bessere Rankings in der Suche zu erzielen, funktioniert laut Google nicht.

Durch Soft-404-Seiten werden wertvolle Ressourcen von Websites verschwendet. Darauf wies jetzt Gary Illyes von Google hin.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px