SEO-News

Meta TagsWenn es auf einer Webseite mehrere miteinander konkurrierende Robots-Anweisungen gibt, stellt sich die Frage, welche davon Google berücksichtigt. Noch komplizierter wird es, wenn Meta Robots-Tag und X-Robots-Header im Widerspruch zueinander stehen. Doch es gibt eine klare Regel.

Es gibt verschiedene Fälle, in denen es auf einer Webseite unterschiedliche und konkurrierende Signale an Google und andere Suchmaschinen gibt, ob die Seite indexiert werden darf oder nicht.

Ein Beispiel ist, wenn im Meta Robots-Tag ein "index" steht, im X-Robots-Tag des HTTP-Headers dagegen ein "noindex" zu finden ist. Hier stellt sich die Frage, welche Direktive Google verwendet. Eine Dokumentation dieser konkreten Frage ist bei Google nicht zu finden, zumindest nicht auf der zugehörigen Hilfeseite. Dort steht zwar allgemein zu lesen, dass im Falle von miteinander in Konflikt stehenden Robots-Anweisungen die jeweils restriktivere Anweisung angewendet wird, doch bezogen auf den genannten, konkreten Fall im Hinblick auf Meta Robots-Tag und X-Robots-Tag sind hier keine Informationen zu finden.

Per Twitter äußerten sich einige Nutzer zu dieser Frage. Steven van Vessum schrieb, auch in diesem Fall gelte die restriktivere Direktive, also das "noindex". Johannes Müller quittierte diese Antwort mit einem Like, weshalb davon auszugehen ist, dass diese Antwort richtig ist:

 

Google: Bei miteinander konkurrierenden Robots-Anweisungen gilt die restriktivere

 

Auch Felix Beilharz äußerte sich entsprechend:

 

Google überschreibt das 'index', wenn es ein 'noindex' gibt 

 

Interessant ist der Fall miteinander konkurrierender Direktiven auch auf Webseiten, bei denen ein Meta Robots-Tag per JavaScript gesetzt oder entfernt wird. Dazu hatte Johannes Müller vor einiger Zeit folgendes erklärt: Wenn es im initialen HTML ein "nofollow" gebe, das später per JavaScript entfernt werde, so gelte das "nofollow" dennoch. Genauso verhält es sich auf mit einem nachträglich per JavaScript entfernten "noindex". Auch dieses würde von Google berücksichtigt werden.

 

Titelbild: Copyright Paul Pirosca - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Google liefert derzeit keine aktuellen Daten im Bericht zur Indexierung in der Google Search Console. Die letzten Daten stammen vom 7.12.

Google hat erneut Probleme mit der Indexierung. Davon können einzelne Websites betroffen sein. Eine Lösung ist laut Google schon gefunden.

Wenn Google Seiten indexiert hat, die per robots.txt gesperrt sind, ist das normalerweise kein Problem.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px