SEO-News

Website-UmzugDie Umstellung einer Website auf eine neue Version sollte aus SEO-Gesichtspunkten möglichst schnell geschehen. Ein gradueller Umzug birgt dagegen die Gefahr stärkerer und länger anhaltender Fluktuationen in der Suche. Website-Umzüge sollten außerdem nicht für A/B-Tests genutzt werden.


 Anzeige

Der Umzug einer Website bzw. die Umstellung auf eine neue Version kann auch aus SEO-Sicht eine Herausforderung sein. Probleme bei der Umstellung können sich zumindest vorübergehend negativ auf die Rankings auswirken.

Um größere Fluktuationen in der Suche zu vermeiden, sollte die Umstellung einer Website auf eine neue Version möglichst schnell geschehen. Es sollte also keine längere Übergangszeit geben, in der es zwei verschiedene Versionen der Website gibt, die indexiert werden können.

In den Google Search Central Office Hours vom 19. März sagte John Müller, für Google könne es verwirrend sein, wenn es auf einmal Links auf eine neue Website-Version gebe, die Google bisher noch nicht kannte. Die vorübergehende Indexierung von zwei Versionen einer Website könne zu Fluktuationen führen, die länger anhalten, als dies bei einer schnellen Umstellung der Fall sei. Zwar könne es Gründe geben, die für einen graduellen Umzug sprechen, zum Beispiel aus Marketing-Sicht. Aus SEO-Perspektive sei aber eine möglichst schnelle Umstellung zu empfehlen.

Müller riet außerdem davon ab, Website-Umzüge für A/B-Tests zu verwenden. Entweder solle man solche Tests nur auf der alten oder nur auf der neuen Version der Website durchführen, nicht aber Tests zwischen alter und neuer Version während eines Umzugs vornehmen.

 

Titelbild: Copyright Andrey Popov - stock.adobe.com

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

IBM hat Tausende seiner Seiten gelöscht und die Website des Konzerns mit einer neuen Struktur versehen. Dadurch konnten der Traffic erhöht und die Conversion Rate verbessert werden. Gleichzeitig...

Wenn es bei einer Website eine geplante Downtime gibt, dann sollte man keine leeren Seiten oder den Status 404 senden. Besser ist es, je nach Dauer der Downtime den Status 503 zu senden oder eine...

URLs, die auf eine andere URL weiterleiten, sollten laut Google nur so lange in einer XML-Sitemap enthalten sein, bis Google die neuen URLs erkannt und sich der Status...

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px