SEO-News

Google: Mobile SucheWenn es auf der AMP-Version einer Seite Werbung gibt, die in der Canonical-Version der Seite nicht vorhanden ist, stellt das laut Google kein Problem dar. Cloaking ist in diesem Fall also nicht gegeben.


 Anzeige

Das Anbieten einer AMP-Version für eine Webseite kann verschiedene Vorteile haben. So zeigt Google in der mobilen Suche bevorzugt die AMP-Version an, was in der Regel zu besseren Ladezeiten führt.

Je nach Aufbau einer Website kann es sein, dass auf der AMP-Version einer Seite Inhalte oder Elemente vorhanden sind, die es in der Standard-HTML-Version nicht gibt. Ein Beispiel dafür können Anzeigen sein. Werbung auf AMP-Seiten kann sich lohnen, etwa dann, wenn diese von einem größeren Publikum besucht werden. Ein Grund dafür kann Google Discover sein: Webseiten, die dort auftauchen und die über eine AMP-Version verfügen, erhalten dort viel zusätzlichen Traffic.

Ist es also problematisch, wenn sich auf der AMP-Version Werbung befindet, die in der Canonical-Version fehlt? Laut John Müller von Google ist das nicht der Fall. In den Google Search Central SEO Office Hours vom 26. März sagte er, leichte inhaltliche Abweichungen zwischen den Versionen, die sich zum Beispiel aufgrund von Werbung ergeben, seien unproblematisch. Eine Abstrafung wegen Cloakings ist in einem solchen Fall also nicht zu befürchten.

Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass Google die AMP-Version von Webseiten gar nicht indexiert. Indexiert wird nur die Canonical-Version. Das bedeutet, dass Inhalte, die nur auf der AMP-Version vorhanden sind, ebenfalls nicht indexiert werden, es sei denn, die AMP-Version selbst ist als Canonical festgelegt.

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte. Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier.


SEO-Newsletter bestellen

Melde Dich für den SEO-Newsletter von SEO Südwest an und erhalte monatlich eine Übersicht der wichtigsten SEO-News.

Mit SEO Südwest vernetzen

Verwandte Beiträge

Mobile Websites haben sich seit dem Beginn von Google AMP weiterentwickelt. Laut John Müller von Google ist es durchaus vernünftig, AMP abzuschalten, wenn die mobile Darstellung einer Website gut...

Bei einigen Websites waren im AMP-Bericht der Google Search Console zuletzt vermehrt Crawling-Fehler gemeldet worden. Die Ursache dafür soll in den nächsten Tagen behoben sein.

Das Senden unterschiedlicher HTTP-Statuscodes für Googlebot und menschliche Seitenbesucher ist laut Google nicht zu empfehlen.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px