Eine Umfrage unter Experten hat ergeben, dass Local Citations nach wie vor ein wichtiger Rankingfaktor sind, wenn es um die lokale Suche geht. Es sei aber darauf zu achten, dass die Qualität stimme und je nach Branche die passenden Webseiten für die Platzierung der Citations gewählt würden.
Die am Wochenende von Google verhängten manuellen Maßnahmen betreffen vor allem Blogs, die bezahlte Bewertungen veröffentlicht haben, ohne die Links entsprechend zu kennzeichnen.
Google hat Webmaster angeschrieben, auf deren Seiten sich unnatürliche ausgehende Links befinden sollen. Den Webmastern wird mitgeteilt, dass den Links auf ihrer Seite nicht mehr vertraut wird.
Eigentlich war immer klar: Wer Backlinks kauft und diese nicht als gekaufte Links kennzeichnet, verstößt gegen die Google-Richtlinien. Ein aktueller Fall zeigt aber, dass es auch dabei auf die Umstände ankommt. Pikanterweise geht es hier um Googles eigenes Produkt.
Interessante Frage für alle Webseitenbetreiber: Was passiert, wenn ein Teil der Backlinks von gehackten Seiten stammt? Sollte man diese abwerten oder sich darauf verlassen, dass Google die Arbeit übernimmt? Die Antwort: Es kommt auf die Umstände an.
Nach einer aktuellen Untersuchung haben Top-Treffer in der Google-Suche oft kürzere URLs als Suchergebnisse, die auf den hinteren Plätzen liegen. Positive Korrelationen wurden auch für hohe Ladegeschwindigkeit der Seiten und für die Verwendung von mindestens einem Bild pro Artikel gefunden.
Das Ende des Toolbar-PageRanks scheint gekommen zu sein. Laut Johannes Müller (Google) soll es keine Updates mehr geben. Das ist keine große Überraschung, liegt das letzte Update doch bereits mehr als zwei Jahre zurück.
Wer SEO betreibt, möchte gerne den Erfolg der getroffenen Maßnahmen messen. Dazu gibt es eine kaum noch überschaubare Menge von SEO-Kennzahlen (KPIs). Einerseits beschreiben viele von diesen Kennzahlen mehr oder weniger das gleiche. Andererseits kann man verschiedene Gruppen von unterschiedlichen SEO-Kennzahlen unterscheiden, je nachdem, welche Ziele man verfolgt. Welche von diesen Zahlen braucht man, um ein gutes Gefühl für die Situation einer Webseite zu haben, und welche Tools verwendet man dazu? Eine Infografik.