Der Markt für SEOs ist gesättigt, die Konkurrenz riesengroß. Wer sich vom Feld der Verfolger absetzen möchte, muss Außergewöhnliches bieten. Hier beginnt das Problem für kleine SEOs: Außergewöhnliches zu bieten, ist für sie auf drei Arten möglich: durch guten Service, durch Tricks und Kniffe, die sonst niemand kennt, oder über den Preis. Angenommen, ich bin ein kleiner SEO, der, sagen wir, alleine eine Firma betreibt. Ausgestattet mit wenig Kapital und Ressourcen möchte ich dennoch meinen Kunden einen Mehrwert bieten, den sie von der Konkurrenz nicht bekommen. Was ich nicht bieten kann, ist ein Aufgebot an teuren Tools und massenweise Linkpartner. Welche Möglichkeiten gibt es, um sich auch als kleiner und möglicherweise neuer Anbieter auf einem umkämpften Markt zu etablieren?
1.) Guter Service und enger Kundenkontakt
Natürlich ist guter Service ein wichtiges Argument im Kampf um Kunden. Wenn der Kunde sich rundum betreut fühlt und merkt, dass ich jederzeit für ihn da bin, dann wird er mit meinen Diensten eher zufrieden sein, als wenn er zunächst eine Hotline anrufen muss, die ihn dann bestenfalls oberflächlich berät - vorausgesetzt, es ist überhaupt gerade ein Ansprechpartner verfügbar. Nachteil: Diese intensive Betreuung erfordert viel Zeit, so dass die Anzahl der Kunden, die ich gleichzeitig beraten kann, sehr gering ist. Folge: wenig Umsatz.
2.) Techniken und Methoden, die sonst niemand (oder zumindest wenige) kennen
Hier wird es schon bedeutend schwieriger. Warum sollte gerade ich als Klein-SEO solche Kenntnisse besitzen, die große Agenturen nicht haben? Der Grund, warum ich das hier anführe, ist, dass es jedermann möglich ist, an nützliche Informationen zu gelangen, also auch für Kleinanbieter. Es kommt nur darauf an, die richtigen Quellen zu finden und sie entsprechend zu nutzen. Allerdings sind neue Informationen durch die Offenheit des Internets innerhalb kürzester Zeit für jedermann verfügbar, so dass sich ein Informationsvorsprung - wenn überhaupt - nur für kurze Zeit behaupten lässt. Das erfordert zudem regelmäßige Recherchen und die Investition von Zeit in die Informationssuche - Zeit, die dann nicht mehr für den Kunden zur Verfügung steht. Andere Möglichkeit: Ich verfüge über gute Kontakte zur Szene, über die ich stets auf dem neuesten Stand bin. Aber: Die Kontaktpflege und der Informationsaustausch kosten Zeit, die ich wiederum für die Pflege meiner Kunden benötige.
3.) Günstiger sein als die Großen
Wer die Preise von großen SEO-Agenturen kennt, der weiß, dass sich diese nicht jeder leisten kann. Hier besteht die Chance von Kleinanbietern, sich diejenigen Kunden zu schnappen, denen eine große und etablierte Agentur zu teuer ist. Aber Vorsicht: Ein zu niedriger Preis weckt Misstrauen in die gebotene Leistung - und: Wenige Kunden durch intensive Betreuung bei einem niedrigen Preis pro Kunden bedeuten unter Umständen zu geringe Einnahmen.
Zwischenfazit: Zwei der drei Vorteile, die ich als kleiner SEO gegenüber großen Agenturen ausspielen könnte, sind mit Zeitaufwand verbunden und beschneiden sich gegenseitig, nämlich intensive Betreuung und Informationsvorsprung. Hier kommt es auf die richtige Balance des Aufwands für Kundenbetreuung und Informationsrecherche an. Die Preisgestaltung muss dann ihr Übriges leisten, um Kunden abzugreifen, die sich keine teure Agentur leisten können oder möchten.
Gewinnen von Kunden durch Materialschlacht - die Stärke großer SEO-Agenturen
Hier können große SEO-Anbieter ihre Stärken ausspielen. Allein durch Quantität lässt sich vieles bewirken. Das fängt bei den eingesetzten Werkzeugen an, deren Nutzung teilweise vierstellige Beträge im Monat kosten kann und die sich nur beim gleichzeitigen Einsatz für viele Kunden lohnen. Zudem kann durch eine große Anzahl an Beteiligten ein viel feingliedrigeres Netzwerk geflochten werden, um beispielsweise Kontakte für den Aufbau von Links herzustellen. Synergien und Skaleneffekte sind hier viel leichter zu erzielen.
Nachteil: Die Nähe zu den Kunden leidet unter Umständen - beispielsweise durch eine geringere Bereitschaft, sich auf deren individuelle Bedürfnisse einzulassen. Und: Die Größe muss auch bezahlt werden. Das schreckt viele Kunden ab, deren Budget nicht für das Engagement einer großen und renommierten SEO-Agentur ausreicht. Man darf nicht vergessen: Mit einer einmaligen Zahlung ist es nicht getan - SEO ist ein kontinuierlicher Prozess, der sich über viele Monate, sogar Jahre erstreckt.
Was heißt das letztendlich für die Chancen von kleinen SEOs?
1.) Individuelle Kundenbetreuung ist oberstes Gebot - hier können sich kleine Anbieter am ehesten absetzen.
2.) Taktik festlegen: Wieviel Zeit in Recherche und Forschung investieren, wieviel Zeit in den Kunden? Wieviele Kunden können gleichzeitig bedient werden?
3.) Langfristige Strategie festlegen: Wohin soll die Reise gehen? Expansion oder klein bleiben?
4.) Preispolitik: Reicht der bessere Service, um vergleichbare Preise wie die Großen zu verlangen, oder muss der Preis als zusätzlicher Anreiz dienen?
Grundsätzlich gilt: Die Konkurrenz ist gut für den Kunden. Und: Nicht nur die Zahl der Anbieter auf dem SEO-Markt ist groß - auch die Zahl der (potentiellen) Kunden ist riesig und wird durch die neuen Herausforderungen des Online-Marketings noch erheblich wachsen.Gute Chancen also auch für neue und kleine SEOs, sich einen Teil vom Kuchen abzuschneiden.