Skip to main content
SEO-Podcast

SEO im Ohr - Folge 26 - die wichtigsten SEO-News der Woche im Podcast

Christian Kunz
01. Februar 2019
Zuletzt aktualisiert: 02. Februar 2019

PodcastDie neue Google Search Console hat eine zusätzliche Funktion erhalten. Google empfiehlt, sich bei der Optimierung von Webseiten um die User Experience zu kümmern. Außerdem: Fehler bei der Indexierung von AMP-Seiten, warum alte Seiten häufig besser ranken als neue Seiten, warum das Abwerten von schlechten Backlinks doch sinnvoll sein kann und: Google empfiehlt, sich mit dem Nutzerverhalten in der Bildersuche zu beschäftigen.

 

'Sicherheit und Manuelle Maßnahmen' jetzt in der neuen Search Console

Die neue Google Search Console wurde in dieser Woche erweitert: Unter dem Punkt 'Sicherheit und Manuelle Maßnahmen' werden sicherheitsrelevante Probleme für eine Webseite angezeigt.

 

Google: Probleme mit der Indexierung von AMP-Seiten

Vorübergehend kam es bei der Indexierung von AMP-Seiten zu Fehlern. Das zeigte sich am plötzlichen Anstieg der Fehlermeldungen in der Google Search Console. Google hat bestätigt, dass es sich dabei um ein internes Problem gehandelt hat.

  

Google empfiehlt, sich bei der Optimierung von Webseiten auf die User Experience zu konzentrieren - und nicht auf die Rankings

Die Google Qualitätsrichtlinien sind eine gute Anlaufstelle, um Anregungen für die Optimierung von Webseiten zu finden. Dabei sollte man laut Google jedoch stets die User Experience im Hinterkopf haben und nicht die Rankings.

 

Warum alte Seiten oftmals besser ranken als neue Seiten

Immer wieder ist zu beobachten, dass alte Seiten die oberen Plätze der Google-Ergebnisse belegen, und das, obwohl neuere Seiten aktueller sind. Warum das so ist, hat Johannes Müller gerade erklärt.

 

Das Abwerten schlechter Links kann Googles Vertrauen in die übrigen Links stärken

Wer schlechte Links per Disavow-Tool abwertet, kann dazu beitragen, dass Google den übrigen Links der Webseite ein größeres Vertrauen entgegenbringt.

 

Google empfiehlt, sich mit den Unterschieden bei der Suche nach Bildern und nach Text auseinanderzusetzen

Bilder-SEO setzt voraus, dass man die besonderen Suchgewohnheiten der Nutzer bei der Bildersuche kennt. Darauf hat Johannes Müller in dieser Woche hingewiesen.

 

Weitere hörenswerte Podcasts

In dieser Woche wurden weitere sehr interessante SEO- und Online-Marketing-Podcasts veröffentlicht:

 

 

SEO im Ohr gibt es auch auf iTunes.

 

{podcast id=27;player=player;width=250;height=30}

 

Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar