Skip to main content
SEO-Podcast

Google kann bei Spam-Techniken ein Auge zudrücken: SEO im Ohr - Folge 61

Christian Kunz
04. Oktober 2019
Zuletzt aktualisiert: 04. Oktober 2019

PodcastKeyword-Stuffing und andere Spam-Techniken können von Google toleriert werden, wenn erkennbar ist, dass die Maßnahmen nicht in böser Absicht erfolgt sind.

Außerdem: Google Chrome wird zukünftig Mixed Content auf HTTPS-Seiten blockieren.

Das Ausblenden von HTTP-URLs mit dem URL Removal Tool in der Google Search Console betrifft auch die HTTPS-Versionen.

Wieder einmal gibt es Anzeichen für ein Google-Update

Google ändert die User Agents für die Googlebots.

In der Google Search Console gibt es jetzt ein überarbeitetes Tool zum Adresswechsel.

Und: Zu häufige Keywords auf den Kategorieseiten von Online-Shops können die Rankings gefährden.

 

Google erkennt unabsichtliches Keyword-Stuffing und kann es ignorieren

Webmaster, die schlecht beraten werden und deshalb unerlaubte Techniken wie Keyword-Stuffing nutzen, können Glück haben: Google kann in solchen Fällen darüber hinweg sehen und den Websites dennoch gute Rankings ermöglichen.

 

Google Chrome wird Mixed Content ab Version 79 blockieren

Google geht gegen Mixed Content auf HTTPS-Seiten vor. Mit Version 79 von Google Chrome, die im Dezember produktiv geht, werden HTTP-Inhalte auf HTTPS-Seiten standardmäßig blockiert.

 

Ausblenden von HTTP-URLs per URL Removal Tool betrifft auch HTTPS-Version

Wer das URL Removal Tool in der Google Search Console verwendet, muss aufpassen, denn es ist möglich, versehentlich die komplette HTTPS-Version einer Website aus den Suchergebnissen zu entfernen.

 

Wieder Anzeichen für ein Google-Update

In dieser Woche gab es möglicherweise wieder ein Google-Update. Auch dieser Termin entspricht ziemlich genau einem vermuteten Update im vergangenen Jahr.

 

Google führt neue User Agents für die Googlebots ein

Google wird ab Dezember neue User Agents für die Googlebots nutzen. Betreiber von Websites, die Inhalte auf Basis dieser Kennung ausspielen, sollten die Änderung beachten.

 

Neues Tool zum Adresswechsel in der Google Search Console

Die Google Search Console hat ein überarbeitetes Tool zum Adresswechsel erhalten. Bei dessen Anwendung sollte einiges bedacht werden.

 

Google sagt: Zu häufige Keywords auf den Kategorieseiten von Online-Shops gefährden die Rankings

Das Über-Optimieren der Kategorieseiten von E-Commerce-Seiten kann deren Rankings negativ beeinflussen. Der dosierte Einsatz der Ziel-Keywords ist dagegen in Ordnung.

 

  

 

SEO im Ohr gibt es auch auf iTunes.


SEO im Ohr auf Spotify

 

 

 

{podcast id=64;player=player;width=250;height=30}

 

Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar