Skip to main content
SEO-Podcast

Frische Daten für die Google Search Console zur Bescherung: SEO im Ohr - Folge 73

Christian Kunz
22. Dezember 2019
Zuletzt aktualisiert: 22. Dezember 2019

Podcast

Google hat die Daten in der Search Console an zwei Stellen verbessert, so zum Beispiel für die Indexabdeckung.

Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Gab es ein Google-Update zwischen dem 17. und dem 19. Dezember? Dauerhafter 500er-Fehler für robots.txt kann Google zur Wiederaufnahme des Crawlens veranlassen, jetzt auch für Google Discover tagesaktuelle Daten in der Search Console, Bing führt neue Crawler ein und: Trafficverlust einer E-Commerce-Seite durch das Entfernen informationsorientierter Inhalte. 

 

Google verbessert die Daten zur Indexabdeckung in der Search Console

Google hat die Daten zur Indexabdeckung in der Search Console verbessert. Das kann zu Verschiebungen der Daten zwischen den Kategorien führen.

 

Gab es ein Google-Update zwischen dem 17. und dem 19. Dezember?

Kurz vor Weihnachten scheint Google nochmals ein Update durchgeführt zu haben. Zwischen dem 17. und dem 19. Dezember sind stärkere Bewegungen auf den Suchergebnisseiten zu beobachten, und es gibt Berichte über Änderungen beim Traffic und bei den Rankings.

 

Google Search Console jetzt auch mit tagesaktuellen Daten zu Discover

Nachdem Google früher in diesem Jahr die Daten zum Leistungsbericht in der Search Console auf tägliche Aktualisierung umgestellt hatte, wurde jetzt auch der Leistungsbericht zu Discover entsprechend umgestellt. Für Websites, die in Google Discover erscheinen, sind die Daten nun bereits nach einem Tag sichtbar.

 

Bing führt neue Crawler ein, die sich am Google-Standard orientieren

Die neuen Bingbots basieren auf der aktuellen Version von Microsoft Edge, das Googles Chromium nutzt. Auf diese Weise kommt es zu einer Angleichung an den Googlebot. Der Vorteil: Auch neuere Features und JavaScript können jetzt vom Bingbot gecrawlt werden.

 

Trafficverlust einer E-Commerce-Seite, weil informationsorientierte Inhalte entfernt wurem

Ein Fallbeispiel zeigt, dass auch informationsorientierte Inhalte für eine E-Commerce-Website wichtig sein können. Durch Entfernen dieser Inhalte waren sowohl die Rankings für die Inhalte selbst als auch die Rankings für die verkaufsrelevantem Seiten gesunken.

   

 

SEO im Ohr gibt es auch auf iTunes.


SEO im Ohr auf Spotify

 

 

 

{podcast id=76;player=player;width=250;height=30}

 

Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar