Google zeigt seit kurzer Zeit eine neue Variante von Featured Snippets an, die auch jenseits von Position eins erscheinen können.
Zur Optimierung der Ladezeit von JavaScript-Seiten gab es wertvolle Informationen von Google.
Außerdem in dieser Ausgabe: URL-Wechsel bringen meist mehr Schaden als Nutzen, Google unterstützt Ankündigungen für Corona in der Suche, Google rollt Third-Party-Cookie-Behandlung in Chrome zurück und: Zu flache Website-Hierarchien können zu irrelevanten Sitelinks in der Suche führen.
Google zeigt neue Variante von Featured Snippets jenseits von Position 1
Auf den Suchergebnisseiten von Google erscheint seit einigen Tagen eine neue Variante von Featured Snippets, die Ähnlichkeiten mit den bekannten Knowledge Panels aufweist. Die Besonderheit: Die neuen Featured Snippets können auch jenseits von Position eins oder zwei angezeigt werden.
Google sagt: URL-Wechsel bringen meist mehr Schaden als Nutzen
Die URLs von Websites sollten nur dann geändert werden, wenn es zwingende Gründe dafür gibt. Denn geänderte URLs beeinträchtigen die Darstellung der Seiten in der Suche.
Google gibt Tipps zur Page Speed-Optimierung von JavaScript-Webseiten
Das Optimieren der Ladezeit auf Webseiten mit JavaScript stellt besondere Anforderungen. Hier kommt es darauf an, die wichtigsten Stellschrauben zu kennen. Welche dies sind, hat jetzt Martin Splitt von Google erklärt.
Google unterstützt spezielle Ankündigungen zu Corona in der Suche
Organisationen können jetzt auf zwei unterschiedliche Arten spezielle Meldungen im Zusammenhang mit Corona in den Google-Ergebnissen platzieren. Allerdings ist diese Möglichkeit momentan auf wenige Institutionen begrenzt.
Google rollt SameSite-Cookie-Policy in Chrome wegen Corona zurück
Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Krise hat Google die Verschärfung der Handhabung von Third Party-Cookies im Chrome-Browser zurückgerollt.
Google: Zu flache Website-Hierarchie kann zu irrelevanten Sitelinks führen
Wenn zu viele Seiten direkt unterhalb der Startseite einer Website hängen, kann Google die Zusammenhänge zwischen den Seiten nicht richtig einordnen. Das Ergebnis: fehlende oder irrelevante Sitelinks in der Suche.
SEO im Ohr gibt es auch auf iTunes.
Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com