Podcast

Podcast

Podcast: SEO im OhrGoogle zeigt jetzt kostenlose Product Listings auch in der Websuche an - eine große Chance für Einzelhändler. Bekannt wurde jetzt, dass der Googlebot in Onlineshops Produkte in den Warenkorb legen kann - unter dem Namen John Smith.

Außerdem in dieser Ausgabe: Die Verwendung von SEO-Plugins alleine genügt nicht für Top-Rankings, Bing legt seine wichtigsten Rankingfaktoren offen, Google unterscheidet bei manchen Suchanfragen zwischen Singular und Plural und: Beim Google-Update vom Juni haben offensichtlich Regierungswebsites profitieren können.

 

 

Googlebot kann Produkte in den Warenkorb legen

Der Googlebot ist in der Lage, Produkte in Onlineshops selbständig in den Warenkorb zu legen. Das ist offenbar notwendig, um die von den Händlern angegebenen Preise zu kontrollieren.

 

Bing legt seine wichtigsten Rankingfaktoren offen

Bing hat eine neue Version seiner Webmaster Guidelines veröffentlicht. Darin ist auch nachzulesen, welches die wichtigsten Rankingfaktoren sind.

 

Google unterscheidet bei manchen Suchanfragen zwischen Singular und Plural

Je nach Suchanfrage zeigt Google für den Singular und den Plural unterschiedliche Ergebnisse an. Das ist durchaus sinnvoll.

  

Google: SEO-Plugins alleine machen noch keine Top-Rankings

Der Einsatz von SEO-Plugins kann durchaus sinnvoll und nützlich sein. Allerdings darf man alleine deswegen noch keine Top-Rankings erwarten.

 

Google-Update vom Juni hat viele Regierungswebsites nach vorne gebracht

Beim nicht bestätigten Google-Update vom Juni konnten vor allem Websites von Regierungen und anderen öffentlichen Einrichtungen profitieren.

 

Google bringt kostenlose Product Listings auch in die Websuche

Kostenlose Product Listings bietet Google schon seit einigen Wochen an. Neu ist, dass diese jetzt auch prominent in der Websuche erscheinen können - vorerst allerdings nur in den USA.

 

 

 


SEO im Ohr: der RSS-Feed zum Abonnieren

 

Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Von Google war in dieser Woche zu hören, wie die Zukunft der Suche aussehen könnte und warum Foreninhalte so prominent in den Suchergebnissen erscheinen.

Google linkt jetzt offiziell aus den AI Overviews auf weitere Suchergebnisseiten. Das trägt zur sogenannten Google Loop bei. Erhalten Websites bald keine Klicks mehr von Google?

Auch indirekte Rankingfaktoren sind für die Suche wichtig. Neue Themen auf einer Website können zunächst gute Rankings bringen.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px