Podcast

Podcast

Podcast: SEO im Ohr

Zu viele lokale Landing Pages können den Hauptkeywords einer Website schaden. Darauf hat Google jetzt erneut hingewiesen und erklärt, welche Anzahl solcher Landing Pages akzeptabel ist.

Google gibt bei den Core Web Vitals keinen Rabatt für bestimmte Plugins oder Funktionen wie zum Beispiel einen Chat.

Wie man Spam auf der eigenen Website vermeiden kann, hat Google in einer Reihe von Tipps zusammengefasst.

Schon jetzt kann sich die Verbesserung der Core Web Vitals positiv auf die Rankings auswirken.

Online Citations sollten laut Google am besten wie normale Links behandelt werden.

 

 

Zu viele Landing Pages für Städte: Das kann die Haupt-Rankings verschlechtern

Das Anlegen zu vieler lokaler Landing Pages auf einer Website kann die Rankings der wichtigsten Keywords der Website verwässern. Eine bestimmte Anzahl solcher Landing Pages ist in Ordnung, allerdings sollte es dann auf jeder dieser Seiten auch relevante Informationen geben.

 

Google gibt keinen Rabatt bei den Core Web Vitals für bestimmte Funktionen auf einer Website

Das Anbieten einer Chatfunktion, die Anzeige von Bewertungssternen und weitere sicherlich sinnvolle Funktionen können sich negativ auf die Core Web Vitals auswirken. Für Google ist es egal, warum die Werte schlecht sind: Einen Rabatt für bestimmte Features oder Plugins gibt es nicht.

 

Google gibt Tipps zur Vermeidung von Spam auf Websites

Insbesondere auf Websites, die das Hochladen von Inhalten durch die Nutzerinnen und Nutzer ermöglichen, kann es zum Auftreten von Webspam kommen. Dies wiederum kann den Rankings der betreffenden Websites schaden. Wie Spam auf Websites vermieden wieder kann, hat Google in dieser Woche mitgeteilt.

 

Verbesserung der Core Web Vitals kann schon jetzt positive Rankingeffekte bringen

Die Verbesserung der Google Core Web Vitals muss sich nicht erst mit dem Page Experience Update im Juni auswirken, sondern kann schon jetzt Einfluss auf die Rankings nehmen. Der Grund dafür ist, dass die Ladezeit schon seit mehreren Jahren ein Rankingfaktor in der mobilen Suche ist.

 

Google: Online-Citations sollten wie normale Links behandelt werden

Online Citations, also Nennungen von Unternehmen, sollten laut Google wie normale Links behandelt und nicht auf "nofollow" gesetzt werden, wenn es sich nicht um Platzierungen handelt, die gegen Googles Webmaster-Richtlinien verstoßen.

 

SEO im Ohr gibt es auch auf iTunes.


SEO im Ohr auf Spotify

 

 

 


SEO im Ohr: der RSS-Feed zum Abonnieren

 

Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Google linkt jetzt offiziell aus den AI Overviews auf weitere Suchergebnisseiten. Das trägt zur sogenannten Google Loop bei. Erhalten Websites bald keine Klicks mehr von Google?

Was für eine Woche: Google beendet das Core Update vom März und bringt die AI Overviews nach Deutschland und weitere Länder.

Auch indirekte Rankingfaktoren sind für die Suche wichtig. Neue Themen auf einer Website können zunächst gute Rankings bringen.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px