Podcast

Podcast

Podcast: SEO im Ohr

Google hat in dieser Woche das Link Spam Update ausgerollt. Das Update erinnert stark an die Penguin-Updates aus früheren Tagen.

Zum Crawlen einer Domain mit Weiterleitung auf eine neue Domain durch Google ist kein SSL-Zertifikat für die alte Domain nötig.

Wenn Seiten nur per URL Inspection Tool in der Search Console indexiert werden können, dann haben sie vermutlich ein Qualitätsproblem.

Laut Google ist es weiterhin ok, 'nofollow' statt 'sponsored' für bezahlte Links zu verwenden.

Die Sterne-Bewertungen sind in die Suchergebnisse von Google zurückgekehrt. 

 

Link Spam Update: Ist der Pinguin wieder da?

Mit dem Link Spam Update, das Google seit dieser Woche ausrollt, sollen Websites schlechter gestellt werden, die eingehende oder ausgehende Links mit Verstoß gegen Googles Webmaster-Richtlinien enthalten. 

 

Google: Zum Crawlen alter Domains mit Redirect ist kein SSL-Zertifikat nötig

Wird eine ehemals per HTTPS ausgespielte Domain auf eine andere Domain weitergeleitet, wird zum Crawlen der Redirects kein SSL-Zertifikat für die alte Domain benötigt.

 

Seiten, die nur per Search Console indexiert werden, liegen nur knapp über Googles Qualitätsschwelle

Wenn Google die Seiten einer Website nicht auf normalem Weg indexiert oder Seiten ständig per Search Console eingereicht werden müssen, ist das ein Anzeichen dafür, dass die Seiten sich nur knapp oberhalb von Googles Mindestanforderungen an die Qualität bewegen.

 

'Nofollow' statt 'sponsored' ist laut Google auch weiterhin in Ordnung

Bezahlte Links dürfen auch zukünftig mit 'nofollow' statt mit 'sponsored' gekennzeichnet werden. Links auf neuen Websites sollten aber laut Google nach Möglichkeit korrekt ausgezeichnet werden.

 

Sterne-Bewertungen sind zurück auf den Suchergebnisseiten

Nachdem sie für kurze Zeit fast komplett verschwunden waren, sind Rich Results mit Sternebewertungen wieder auf die Suchergebnisseiten von Google zurückgekehrt.

 

 

SEO im Ohr gibt es auch auf iTunes.


SEO im Ohr auf Spotify

 

 

 


SEO im Ohr: der RSS-Feed zum Abonnieren

 

Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Von Google war in dieser Woche zu hören, wie die Zukunft der Suche aussehen könnte und warum Foreninhalte so prominent in den Suchergebnissen erscheinen.

Google linkt jetzt offiziell aus den AI Overviews auf weitere Suchergebnisseiten. Das trägt zur sogenannten Google Loop bei. Erhalten Websites bald keine Klicks mehr von Google?

Auch indirekte Rankingfaktoren sind für die Suche wichtig. Neue Themen auf einer Website können zunächst gute Rankings bringen.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px