Podcast

Podcast

Podcast: SEO im Ohr

Obwohl thematische Autorität für eine Website in vielen Fällen eine wichtige Voraussetzung für gute Rankings ist, kommen laut Google viele Websites ohne Autorität aus.

Google hat Empfehlungen für Websites gegeben, die zur Behebung einer Sicherheitslücke wie zum Beispiel aufgrund der aktuellen Log4j-Probleme gewartet werden müssen.

Die Deindexierung von Websites bei einem längeren Ausfall lässt sich laut Google nicht vermeiden.

Google hat ein Update der lokalen Suche vom 30. November bis zum 8. Dezember bestätigt.

Laut Google ist es nicht möglich, alle Backlinks einer Website zu zählen.

 

Autorität für Website laut Google nicht immer erforderlich

Nicht jede Website muss laut Google über Autorität verfügen, um ihren Zweck zu erfüllen. Dabei kommt es natürlich auf das Thema und die Wettbewerbssituation an.

 

Google Update für lokale Suche vom 30. November bis 8. Dezember

Google hat ein Update der lokalen Suche zwischen dem 30. November und dem 8. Dezember durchgeführt und dies auch offiziell bestätigt. An den Empfehlungen zur Optimierung für die lokale Suche hat sich jedoch nichts geändert.

 

Google gibt Tipps für Websites, die wegen Log4j-Sicherheitslücke gewartet werden müssen

Websites, die aufgrund der aktuellen Log4j-Probleme oder aus anderen Gründen einem Sicherheitsupdate unterzogen werden müssen, sollten dennoch weiter verfügbar sein, um Probleme mit der Suche zu vermeiden. Was dabei zu beachten ist, hat jetzt John Müller von Google beschrieben.

 

Google: Deindexierung bei mehrtägigem Website-Ausfall kaum zu vermeiden

Websites, die über einen Zeitraum von mehreren Tagen nicht erreichbar sind, werden von Google nach und nach aus dem Index entfernt. Sobald eine Website wieder verfügbar ist, crawlt Google sie erneut, so dass sich meist der vorherige Zustand in der Suche wiederherstellen lässt.

 

Gesamtzahl von Backlinks für eine Website laut Google nicht bestimmbar

Laut Google ist es nicht möglich, alle Backlinks einer Website zu erfassen, sobald es eine größere Anzahl solcher Links gibt. Die Linkanzahl sei außerdem keine geeignete Kennzahl.

 

 

 

SEO im Ohr gibt es auch auf iTunes.


SEO im Ohr auf Spotify

 

 

 


SEO im Ohr: der RSS-Feed zum Abonnieren

 

Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Von Google war in dieser Woche zu hören, wie die Zukunft der Suche aussehen könnte und warum Foreninhalte so prominent in den Suchergebnissen erscheinen.

Google linkt jetzt offiziell aus den AI Overviews auf weitere Suchergebnisseiten. Das trägt zur sogenannten Google Loop bei. Erhalten Websites bald keine Klicks mehr von Google?

Auch indirekte Rankingfaktoren sind für die Suche wichtig. Neue Themen auf einer Website können zunächst gute Rankings bringen.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px