Podcast

Podcast

Podcast: SEO im Ohr

Google hat mit 'indexifembedded' ein neues Robots Tag eingeführt, mit dem sich die Indexierung von Inhalten steuern lässt, die in andere Seiten eingebettet sind.

Google bewertet die Website-Struktur vor allem auf Basis interner Links. Die URL-Struktur spielt eine vergleichsweise geringe Rolle.

Google hat erklärt, worauf bei URL-Änderungen zu achten ist.

Eine Erhöhung der Crawl-Frequenz steht laut Google in keinem Zusammenhang mit Updates.

Google prüft bei Hreflang nicht die Ähnlichkeit der verbundenen Seiten.

Auch initial versteckte Inhalte können zur Anzeige von Featured Snippets verwendet werden.

 

 

Indexifembedded: Neues Robots Tag steuert Indexierung eingebetteter Inhalte

Google hat ein neues Meta Robots Tag eingeführt, das speziell für Inhalte geschaffen wurde, die in andere Seiten eingebettet werden - zum Beispiel als iFrame. Damit kann gleichzeitig verhindert werden, dass die betreffenden Inhalte als alleinstehende Seite indexiert werden.

 

Google bewertet die Website-Struktur auf Grundlage interner Verlinkung

Interne Links sind entscheidend dafür, wie sich die Struktur von Websites für Google darstellt. Kaum eine Rolle spielt dagegen die Gliederung der URLs.

 

Google rät, worauf bei URL-Wechseln zu achten ist

URL-Wechsel stellen für Google große Änderungen dar - selbst dann, wenn nur ein Slash an die URLs angehängt wird. Wenn URLs auf einer Website geändert werden, sollte man eine Reihe von Schritten durchlaufen, wie John Müller von Google gerade erklärte.

 

Es gibt laut Google keinen Zusammenhang zwischen erhöhtem URL-Aufkommen und Updates

Wenn Google die Crawl-Frequenz auf Websites erhöht, liegt das nicht an einem gerade stattfindenden oder einem geplanten Update. Es gibt verschiedene Gründe, welche die Crawling-Aktivitäten steigern können.

 

Google prüft bei Hreflang die verbundenen Seiten nicht auf Ähnlichkeit

Google ist nicht in der Lage, die Inhalte von per Hreflang verbundenen Seiten auf internationalen Websites auf Ähnlichkeit zu prüfen. Anders sieht es bei Canonical URLs aus.

 

Google verwendet auch initial versteckte Inhalte für Featured Snippets

In Featured Snippets können auch solche Inhalte erscheinen, die auf einer Webseite zunächst versteckt sind und zum Beispiel erst per Klick aufgeklappt werden müssen.

 

 

 

SEO im Ohr gibt es auch auf iTunes.


SEO im Ohr auf Spotify

 

 

 


SEO im Ohr: der RSS-Feed zum Abonnieren

 

Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Google linkt jetzt offiziell aus den AI Overviews auf weitere Suchergebnisseiten. Das trägt zur sogenannten Google Loop bei. Erhalten Websites bald keine Klicks mehr von Google?

Was für eine Woche: Google beendet das Core Update vom März und bringt die AI Overviews nach Deutschland und weitere Länder.

Auch indirekte Rankingfaktoren sind für die Suche wichtig. Neue Themen auf einer Website können zunächst gute Rankings bringen.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px