Podcast

Podcast

Podcast

In dieser Woche gab es bei Google mehrere und bemerkenswerte Updates. Es liegt eine neue Version der Google Quality Rater Guidelines vor, die einige interessante Änderungen enthält. Außerdem hat Google ein weiteres Product Reviews Update ausgerollt.

 

Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Seiten mit "noindex" wirken sich nicht auf die Google Core Web Vitals aus, Google Ads stellt das Attriutionsmodell einiger Anzeigenkunden automatisch auf "datengetrieben" um und: Inhalte mit Altersprüfung erscheinen wohl nicht in Google Discover.

 

Neue Version der Quality Rater Guidelines ist da

Google hat eine neue Version der Search Quality Rater Guidelines herausgebracht. Darin wird beschrieben, auf welche Kriterien die von Google bestellten Testpersonen bei der Bewertung von Googles Suchergebnissen achten sollen. Interessante Änderungen gibt es mit Blick auf Seiten niedriger Qualität, auf YMYL-Websites und auf EAT.

 

Google rollt das July 2022 Product Reviews Update aus

Google rollt aktuell das nächste Product Reviews Update aus. Der Rollout wird zwischen zwei und drei Wochen dauern. Nach wie vor sind nur englischsprachige Seiten betroffen. 

 

Seiten mit 'noindex' wirken sich nicht auf die Core Web Vitals aus

Google die Dokumentation zur Verwendung von Daten aus dem Chrome User Experience Report (CrUX) angepasst. Dort ist nun zu lesen, dass Seiten mit "noindex" nicht für den CrUX verwendet werden und sich damit auch nicht auf die Bewertung der Page Experience und der Core Web Vitals auswirken können.

 

Google Ads stellt Attributionsmodell einiger Anzeigenkunden automatisch auf "datengetrieben" um

Google versendet in diesen Tagen eine Nachricht an verschiedene Anzeigenkunden von Google Ads, in der sie darauf hingewiesen werden, dass ihre Konten automatisch auf das datengetriebene Attributionsmodell umgestellt werden. Es gibt aber eine Möglichkeit, dies zu verhindern.

 

Google Discover zeit wahrscheinlich keine Inhalte mit Altersprüfung an

Inhalte, die mit einer Altersprüfung verbunden sind, erscheinen nach einer Aussage von Google vermutlich nicht in Google Discover. Dabei müssen solche Inhalte nicht gegen die Richtlinien von Google Discover verstoßen.  

 

SEO im Ohr gibt es auch auf iTunes.


SEO im Ohr auf Spotify

 

 

 


SEO im Ohr: der RSS-Feed zum Abonnieren

 

Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Von Google war in dieser Woche zu hören, wie die Zukunft der Suche aussehen könnte und warum Foreninhalte so prominent in den Suchergebnissen erscheinen.

Google linkt jetzt offiziell aus den AI Overviews auf weitere Suchergebnisseiten. Das trägt zur sogenannten Google Loop bei. Erhalten Websites bald keine Klicks mehr von Google?

Auch indirekte Rankingfaktoren sind für die Suche wichtig. Neue Themen auf einer Website können zunächst gute Rankings bringen.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px