KI-Inhalte können die Zahl der 404-Fehler auf Websites erhöhen. Das liegt an manchen Links, die von der KI hinzugefügt werden.
Das Erstellen von Inhalten per KI kann zu mehr 404-Fehlern auf Websites führen. Das hat etwas mit fehlerhaften Links zu tun, die von der KI in die Inhalte eingebunden werden.
Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?
Wer mehr Präsenz in den Antworten der KI-Chatbots möchte, sollte regelmäßig in sozialen Netzwerken posten - vor allem auf LinkedIn und auf YouTube.
Google verlinkt in den AI Overviews eigene Suchergebnisseiten und steigert damit die Zahl von Suchanfragen. Gleichzeitig betont Google, dass wesentliche Teile der Suche trotz KI erhalten bleiben.
Google kann Seiten aus dem Index entfernen, wenn Nutzer nicht mit ihnen interagieren und zum Beispiel nicht auf die zugehörigen Suchergebnisse klicken.
Hier gehts zur Episode auf Podigee
SEO im Ohr gibt es auch auf iTunes.
Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com