SEO-News

CrawlerEs gibt Fälle, in denen kopierte Seiten, sogenannte Scraper-Seiten, besser in Google ranken als das Original. Das ist laut Google dann der Fall, wenn es beim Original Qualitätsprobleme im Hinblick auf die Suche gibt. Doch ob Google wirklich so zuverlässig Original und Kopie unterscheiden kann, ist fraglich, wie Untersuchungen zeigen.

 

Kopierte Inhalte sind keine Seltenheit im Netz. Es gibt zahlreiche Werkzeuge, mit denen sich Texte und Bilder anderer Seiten abgreifen ("scrapen") lassen, um diese dann auf einer anderen Webseite zu verwenden. Dadurch entsteht Duplicate Content - ein gängiges Problem, mit dem sich Webseitenbetreiber und Suchmaschinenoptimierer beschäftigen müssen.

Normalerweise sollte sichergestellt sein, dass Suchmaschinen wie Google Original und Kopie unterscheiden können und das Original besser ranken als die Kopie. Das sei auch der Fall, wie Googles Gary Illyes betont. Es könne jedoch passieren, dass trotzdem in den Suchergebnissen die Kopie vor dem Original erscheint, und zwar dann, wenn es beim Original Qualitätsprobleme im Hinblick auf die Suche gibt. Dabei kann es sich um Herabstufungen wegen zweifelhafter Links durch ein Penguin-Update, generelle technische Probleme wie einen langsamen Server oder falsch gesetzte Meta-Daten handeln. Die Liste könnte man beliebig erweitern. Immer dann, wenn es auf der Originalseite solche Probleme gebe, könne laut Illyes die Kopie besser ranken.

 

Kann Google wirklich zwischen Original und Kopie unterscheiden?

Doch stimmt es tatsächlich, dass Google normalerweise dem Original den Vorzug gibt? Kann Google tatsächlich zwischen dem Original und Kopien unterscheiden? Einige Versuche lassen daran Zweifel aufkommen. So hat zum Beispiel Graham Charlton auf Search Engine Watch einige Vergleichstests zwischen Originalen und Kopien verschiedener Webseiten beschrieben und dabei erklärt, dass sehr oft die Kopien in den Suchergebnissen vor den Originalen landeten, und das, obwohl die Kopien über weniger Backlinks verfügten. Im Zeitverlauf des Versuchs gab es einen häufigen Wechsel - mal lag die Kopie vorne, mal das Original. Am Ende setzte sich häufig eine Kopie durch. Das deutet darauf hin, dass Google tatsächlich Probleme hat, Original und Kopie auseinander zu halten. Die nachfolgende Grafik zeigt den Vergleich der Rankings zwischen dem Original (blaue Linie) und den Kopien. Wie man sieht, liegen häufig die Kopien vorne.Rankingvergleich zwischen Original und Kopie

Quelle: www.pi-datametrics.com

 

Regelmäßig auf Plagiate kontrollieren

Die Ergebnisse zeigen, dass man als Publisher und Webseitenbetreiber aufpassen und regelmäßig prüfen sollte, dass die eigenen Inhalte nicht kopiert und auf Drittseiten verwendet werden. Um solche Tests durchzuführen, gibt es ein einfaches Mittel: längere Textpassagen kopieren und in die Suche-Box von Google und anderen Suchmaschinen einfügen. Findet man in der Folge Ergebnisse mit genau diesem Text, die nicht der eigenen Seite entstammen, hat man den Beweis für kopierte Inhalte. Einfacher noch ist die Suche nach Plagiaten mit Werkzeugen wie Copyscape. Hier muss man einfach nur die URL der zu prüfenden Seite eintragen und erhält als Ergebnisse mögliche Kopien.

 

Titelbild © AKS - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Ein YouTube -Video und der gleiche Text auf einer Webseite sind laut Google kein Duplicate Content und sogar zu empfehlen.

Was man unternehmen kann, wenn in der Google Search Console Seiten fälschlicherweise als Duplicate Content ausgewiesen werden, hat jetzt Gary Illyes erklärt.

Wenn dieselben URLs einer Website in verschiedenen Sitemaps enthalten sind, handelt es sich für Google nicht um Duplicate Content.


 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px