Zur Prüfung der Validität von AMP-Seiten gibt es jetzt ein neues Online-Tool. Außerdem wurde der AMP-Validator für Google Chrome aktualisiert.
Das Online-Tool zur Prüfung von AMP-Seiten funktioniert denkbar einfach: Man gibt die zu testende URL ein und erhält als Ergebnis entweder ein "PASS" bei Erfolg oder ein "FAIL" bei Misserfolg. Im letzteren Fall werden Details zu den gefundenen Fehlern genannt.
Auch das Chrome-Plugin zum Prüfen von AMP-Seiten wurde aktualisiert. Es zeigt auf den ersten Blick, ob eine Seite valide ist, oder ob es Fehler gibt. Das Plugin erkennt auch Nicht-AMP-Seiten, die einen Link auf eine bestehende AMP-Seite enthalten.
Bei der Umsetzung von AMP-Seiten kann es zu diversen Fehlern kommen. Vorsicht ist beispielsweise dann geboten, wenn eine Webseite über ein Content Delivery Network (CDN) ausgeliefert wird.
Von Christian Kunz
SEO-Experte. Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier.