Die aktuelle AMP-Roadmap enthält viele nützliche Funktionen und Erweiterungen, die demnächst verfügbar sein werden. Dazu gehört zum Beispiel das Tracken von Videos oder neue Templates, um schnell und einfach AMP-Seiten anlegen zu können.
Das AMP-Projekt hat seine aktualisierte Roadmap vorgestellt. Dazu gehört zum Beispiel die volle Verfügbarkeit von amp-bind. Das ist eine Komponente, die Interaktionen mit AMP-Seiten über Data-Binding und JavaScript-ähnliche Ausdrücke erlaubt. Damit kann man zum Beispiel die Benutzeroberfläche von E-Commerce-Seiten anpassen, wenn ein bestimmtes Produkt nicht verfügbar ist.
Noch in der Erprobung, aber bald verfügbar sein soll die Validierung von Input-Feldern via AJAX. Auch die Autovervollständigung (Suggest) per amp-bind soll bald möglich sein.
Geplant ist außerdem eine Lightbox für Bilder, die im Lauf dieses Quartals bereit stehen soll. Per amp-image-lightbox wird ein Bild nach einer Nutzerinteraktion zur vollen Größe des Viewports erweitert.
Interessant sind auch die scroll-bound amp-animations: Animationen, die in Abhängigkeit von Scrollbewegungen durchgeführt werden. Damit lassen sich interessante Effekte erzielen:
Weitere neue UI-Effekte sind Parallax-Scrolling und Header, die kontextabhängig ausgespielt werden können.
Für Videos gibt es eine neue Docking-Funktion: Wenn auf einer Seite nach unten gescrollt wird, kann ein angezeigtes Video auf eine Ecke des Viewports minimiert werden. Scrollt man dann wieder nach oben, wird das Video erneut maximiert.
Für das schnelle Erstellen von AMP-Seiten per AMP Start stehen neue Templates zur Verfügung. Die Konfiguration von AMP Start-Seiten ist jetzt noch einfacher und funktioniert ohne das Bearbeiten des Codes mit Hilfe des Template-Konfigurators.
Weitere Neuheiten, die für eine bessere Interaktivität von AMP-Seiten sorgen sollen:
- Clientseitiges Sortieren und Filterm für E-Commerce-Seiten
- Date-Picker
- Neu gestaltete Sidebar-Komponente, die sich an das Anzeigeformat und den Viewport anpassen kann
- Interaktion zwischen AMP iFrame und anderen Elementen im übergeordneten Dokument.
Analytics
Bereits verfügbar, wenngleich noch im Versuchsstadium, ist das Tracking für AMP-Video. Damit lassen sich Daten zu Videos wie Play und Pause erfassen.
AMP-Erweiterungen sollen Daten mit Hilfe von AMP-Analytics sammeln können. Den Beginn werden Filter machen.
Anzeigen
Per Real Time Config (RTC) sollen Publisher zukünftig bessere Requests für Anzeigen stellen können. Dazu sollen zum Beispiel Cookie-basiertes Targeting und weitere Informationen der Nutzer beitragen, die in sicherer und performanter Weise einbezogen werden können, ohne die Nutzererfahrung zu beeinträchtigen.
Auch für Sponsoren-Kampagnen sind Erweiterungen geplant, etwa dann, wenn Anzeigenkunden Exklusivität und größere Bereiche auf AMP-Seiten beanspruchen. Dazu soll es eine Möglichkeit geben, alle Anzeigen-Requests auf einer Seite miteinander abzustimmen.
Die aktuelle AMP-Roadmap ist hier zu finden.
Von Christian Kunz
SEO-Experte. Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier.
SEO-Newsletter bestellen
Melde Dich für den SEO-Newsletter von SEO Südwest an und erhalte monatlich eine Übersicht der wichtigsten SEO-News.Mit SEO Südwest vernetzen