In Google Analytics können jetzt Berichte passend zu definierten Zielgruppen erstellt werden. Das kann dabei helfen, die wichtigsten Nutzerkennzahlen noch präziser zu überwachen.
In Google Analytics gibt es einen neuen Report, der passend zu definierten Zielgruppen detaillierte Auswertungen liefert. Zum Festlegen der Zielgruppen stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung.
Der neue Zielgruppen-Report kann innnerhalb von Google Analytics über die Navigation in der linken Spalte ausgewählt werden. Er befindet sich unterhalb des Menüpunkts "Zielgruppe".
Wenn dieser Punkt zum ersten Mal ausgewählt wird, erfolgt zunächst eine Aufforderung, den Bericht zu aktivieren. Danach dauert es noch rund einen Tag, bis die ersten Daten zur Verfügung stehen.
Um den neuen Report nutzen zu können, müssen zunächst Zielgruppen in Google Analytics definiert werden. Dazu stehen verschiedene Varianten zur Verfügung:
- Intelligente Liste: Google wählt auf Basis von automatischen Prozessen die geeignete Zielgruppe aus. Dabei werden mit Hilfe von maschinellem Lernen solche Nutzer gesucht, die am wahrscheinlichsten in Folgesitzungen eine Conversion tätigen werden.
- Alle Nutzer
- Neue Nutzer
- Wiederkehrende Nutzer
- Nutzer, die nur eine bestimmte Seite oder einen bestimmten Bereich der App besucht haben
- Nutzer, die ein Conversion-Ziel erreicht haben
- Nutzer, die eine Transaktion abgeschlossen haben.
Die Berichtsdaten für die Zielgruppe enthalten die Abschnitte "Akquisition", "Verhalten" und "Conversions". Die tabellarische Ansicht zeigt das folgende Beispiel:
Dabei gibt der Bereich "Akqusition" den Beitrag der Zielgruppe zum Traffic der Webseite oder der App an. Die Zufriedenheit der Zielgruppe lässt sich aus den Kennzahlen unter "Verhalten" ablesen - zum Beispiel anhand der Absprungrate. Den Beitrag zur Zielerreichung, den die betreffende Zielgruppe leistet, findet man unter "Conversions".
Mit Hilfe dieses Reports wird die Segementierung der Besucher von Webseiten und Apps und die damit verbundene Erfolgsmessung einfacher. Das ermöglicht es den Betreibern der Angebote, spezifisch auf die Bedürfnisse der Zielgruppen zu reagieren.
Titelbild: Google