SEO-News

Mobile SucheWebseiten, die im Quellcode mehrere Navigationsvarianten enthalten, müssen sich laut Google aus SEO-Perspektive keine Sorgen machen. Das soll sich auch im Mobile First-Index nicht ändern.

Responsive Webseiten, die sich je nach genutztem Gerät unterschiedlich präsentieren, besitzen manchmal verschiedene Bereiche im Quellcode, die für die jeweilige Darstellung der Seiten verantwortlich sind. Das kann auch die angezeigten Links und die Menüs betreffen.

Dazu passend hatte ein Nutzer in einem aktuellen Fall auf Twitter beschrieben, dass seine Webseite über eine unterschiedliche Navigation für mobile Geräte auf der einen Seite sowie Desktops auf der anderen Seite verfüge. Er wollte wissen, ob dies aus SEO-Sicht problematisch sei.

 

Google: mehrfache Navigation im Quellcode einer Seite kein Problem 

Laut John Müller ist das kein Problem, solange Google auf beide Varianten zugreifen kann. Allerdings wies er darauf hin, dass diese Art von Struktur Optimierungspotential bietet - immerhin müssen in diesem Fall zwei Varianten gepflegt werden.

Auch hinsichtlich des neuen Google-Indexes ("Mobile First") sieht Müller keine Bedenken. Durch die Umstellung werde sich im aktuellen Fall nichts ändern.

Wiichtig ist also vor allem, dass Google die auf einer Webseite vorhandenen Links erkennen und die damit verbundenen Seiten crawlen kann. Das gilt im aktuellen Index ebenso wie zukünftig im Mobile First-Index. Doppelte Links und Navigationsstrukturen sind dabei offensichtlich kein Problem.

 

Titelbild © andersphoto - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Google hat bestätigt, dass in der mobilen Suche keine Breadcrumbs mehr für die Ergebnisse angezeigt werden. In der Desktop-Suche bleiben die Breadcrumbs dagegen bestehen.

Google gibt neue Tipps zur facettierten Navigation auf Websites. Das betrifft insbesondere Onlineshops und andere Websites mit umfangreichen Filtermöglichkeiten.

Google hat seine Dokumentation zum Crawl-Budget großer Websites angepasst und weist darauf hin, dass in der mobilen Darstellung alle internen Links der Desktop-Version gezeigt werden sollten....

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px