SEO-News

KopienGoogle hat erneut darauf hingewiesen, dass Inhalte besser auf weniger statt auf viele Seiten aufgeteilt werden sollten und liefert auch gleich die Erklärung dazu.

Diese Frage wurde in den vergangenen Wochen bereits häufiger behandelt: Ist es besser, die Inhalte einer Webseite auf weniger oder auf mehr Seiten aufzuteilen? Dazu hatte Google schon zu Anfang des Monats angemerkt, dass neue Seiten nur dann hinzugefügt werden sollten, wenn dies zum Beispiel aus wirtschaftlichen Gründen gerechtfertigt ist. Neue Seiten können sich nämlich negativ auf die gesamte Webseite auswirken, weil neue und alte Seiten miteinander konkurrieren.

Warum weniger manchmal mehr ist, hat John Müller in einem aktuellen Webmaster-Hangout erklärt. Er beschrieb, warum es meist nicht zu empfehlen ist, eine große Seite auf mehrere kleine Seiten aufzuteilen. Der Hauptgrund dafür ist, dass auf einer großen Seite der komplette Kontext geliefert werden kann. Der Mehrwert einer solchen Seite besteht darin, dass verschiedene Perspektiven beleuchtet werden können. Das mache solche Seiten wertvoller für die Seitenbesucher. Bei kleineren Seiten sei es dagegen nicht ohne Weiteres ersichtlich, ob und wo alle einem Thema zugehörigen Informationen zu finden sind.

Müller empfahl außerdem, bei geplanten Änderungen wie dem Aufteilen von Inhalten auf mehrere Seiten zunächst Tests mit einzelnen Seitenbereichen durchzuführen, um zu sehen, wie sich dies auf die Darstellung in der Suche auswirke.

Im Zweifelsfall sollten sich Webseitenbetreiber immer die Frage stellen, was für die Nutzer am sinnvollsten ist: Bringt es einen Mehrwert, alle Inhalte auf einer Seite zu versammeln, oder ist eher die Aufteilung auf einzelne Seiten günstiger?

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

Obwohl Google immer wieder die Bedeutung der inhaltichen Qualität betont, kann auch weniger guter Content indexiert werden und ranken. John Müller von Google erklärte dazu, das hänge mit der...

Google hat sich zur Frage geäußert, ob auf Websites, die als nicht hilfreich eingestuft sind, nur überflüssiger Text oder alle Seiten ohne Original-Inhalte entfernt werden sollten.

Google kennzeichnet Inhalte, die hinter einer Paywall versteckt sind, in den Suchergebnissen nicht. Die Folge sind unnötige Klicks, Zeitverschwendung und Verärgerung der Nutzer.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px