SEO-News

Weiterleitung verbotenBacklinks von Widgets, die im Rahmen von Affiliate-Programmen erzeugt werden, können gegen die Google-Richtlinien verstoßen, wenn sie nicht auf 'nofollow' gesetzt werden. Für den Umgang mit solchen Links hat Google jetzt einen Vorschlag gemacht - das Blockieren per robots.txt.

Im Rahmen von Affiliate-Programmen werden häufig bestimmte Widgets auf Partnerseiten gesetzt, die Verlinkungen auf eine oder mehrere Zielseiten enthalten. Solche Links verstoßen aber in der Regel gegen die Google-Richtlinien, wenn sie nicht auf 'nofollow' gesetzt sind.

Wie man mit solchen Links umgehen kann, hat John Müller in einem aktuellen Webmaster-Hangout erklärt. Es ging dabei um eine Affiliate-Webseite, deren Backlinks zu etwa der Hälfte von Partner-Widgets stammen. Dabei verlinken die Widgets auf die Webseite eines Drittanbieters, von wo sie per 302-Redirect auf die eigentliche Zielseite weitergeleitet werden. Die Links sind dabei nicht auf "nofollow" gesetzt.

Müller empfahl in diesem Fall, die weiterleitende Zwischen-URL per robots.txt zu blockieren. Auf diese Weise könne erreicht werden, dass die Suchmaschinen keine Signale an die Zielseite übertragen.

Glenn Gabe hat dies auf Twitter so beschrieben:

 

Google: Störende Links durch Redirects per robots.txt sperren

 

Müller riet außerdem zur generellen Vorsicht im Umgang mit Affiliate-Links und schlug dem Nutzer, der die Frage gestellt hatte, vor, sich im Google Webmaster-Hilfeforum zu erkundigen.

 

Titelbild © bofotolux - Fotolia.com 

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

Google hat eine neue Möglichkeit eingeführt, wie Website-Betreiber die Verwendung ihrer Inhalte für Bard und Vertex AI steuern können. Dazu kann 'Google-Extended' in der robots.txt genutzt werden.

Crawler bzw. Bots, die auf einer Website zugelassen sind, sollte man laut John Müller von Google nicht fragen, ob sie ein Bot sind, sondern ihnen einfach die gewünschten Inhalte zeigen.

Kurz nach der Bereitstellung einer Möglichkeit zum Aussperren von ChatGPT per robots.txt machen bereits einige Websites Gebrauch davon.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px