SEO-News

Google-EingangGoogle wird laut eigener Aussage keine Links wegen möglicherweise fehlender Canonicals ignorieren. Zuletzt hatte es Verwirrung wegen einer diesbezüglichen Bemerkung seitens John Müller gegeben. Dieser sorgte jetzt für Klarheit.

Wie gestern berichtet, gibt es für jede im Google-Index vorhandene URL eine zugehörige Canonical URL. Canonical URLs sind wichtig, wenn Inhalte unter mehreren URLs erreichbar sind. Man kann eine Canonical URL auch als "Haupt-URL" beschreiben, die letztendlich relevant für die Darstellung in der Suche ist.

Verwirrung hatte es zuletzt durch eine Aussage von Googles John Müller gegeben, der in einem Webmaster-Hangout angedeutet hatte, Google könne Links ohne zugehöriges Canonical verwerfen:

"If we don't have a canonical page then we drop that link because we don't know from where to where it actually goes."

Die Sorge einiger Webmaster war daraufhin, dass Google nur Backlinks für solche Seiten werte, für die explizit ein Canonical angegeben ist.

Es besteht jedoch kein Grund zur Panik, denn Google weist wie beschrieben jeder URL im Index eine Canonical URL zu. Dabei werden verschiedene Signale verwendet. Es bedarf also keiner expliziten Angabe eines Canonicals.

In einem Tweet ging Müller nochmals auf die Sorge eines Webmasters ein und schrieb: "Ich habe nicht gesagt, dass irgendetwas fallen gelassen wird."

 

Google: Es werden keine Link wegen fehlender Canonicals ignoriert 

 

Es gibt also keine Notwendigkeit, jetzt schnell Canonical-Links für alle Seiten einzubinden. Wenn die Canonicals nicht explizit angegeben sind, sucht Google sich diese selbst heraus. Welche das sind, kann man auf verschiedene Weisen testen:

  • Per "info:"-Abfrage: Sucht man so in Google nach einer bestimmten URL, erhält man als Ergebnis die Canonical URL und weitere Informationen dazu.
  • Über das neue Tool zur URL-Prüfung in der Search Console: Dort wird neben weiteren Informationen angezeigt, welches die jeweils zugehörige Canonical URL ist.

 

Titelbild: Google

 

Verwandte Beiträge

Im Zeitalter von KI kommt es auf eine möglichst breite Präsenz in verschiedenen Kanälen an. Das sollte auch zu einer Überarbeitung der Backlink-Strategie führen.

Bei der Paginierung von Seiten in Onlineshops scheiden sich die Geister: Sollte man Googles Empfehlungen folgen und die erste Seite nicht als Canonical setzen? 

Bevor man Canonical URLs auf einer Website definiert und regeln einrichtet, sollte man auf der betreffenden Website nach Mustern suchen. Das empfahl John Müller von Google.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px