SEO-News

Kopie und OriginalDas Crawlen einer Webseite ist zur Erkennung von Duplicate Content durch Google nicht immer erforderlich. Google verwendet Techniken, die mehrfach vorhandene Inhalte anhand bestimmter Muster erkennen können.

Duplicate Content, also Inhalte, die unter mehreren URLs verfügbar sind, ist sowohl aus Sicht der Suchmaschinen als auch aus Sicht ihrer Nutzer störend. Aus diesem Grund verfügen Suchmaschinen wie Google über Mechanismen, Duplicate Content zu erkennen und auszusortieren.

Interessant ist, dass dazu nicht immer das Crawlen der betreffenden URLs erforderlich ist. Wie Johannes Müller von Google in einem aktuellen Webmaster-Hangout erklärt, gibt es Möglichkeiten, Duplicate Content schon vor dem Crawlen zu erkennen. So könne zum Beispiel für eine Webseite festgestellt werden, ob die Inhalte einer Subdomain denjenigen eines bestimmten Verzeichnisses entsprechen.

Welche Signale Google bei der Erkennung von Duplicate Content genau verwendet, sagte Müller nicht. Denkbar ist jedoch eine Vielzahl von Signalen wie zum Beispiel Canonical-Links, hreflangs, die interne Verlinkung, Redirects oder Muster, wie sie auf Content Management Systemen wie WordPress vorkommen.

 

Titelbild: Copyright tumsasedgars - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Wenn Google aus technischen Gründen beim Crawlen an Grenzen stößt, kann das Aufteilen der Ressourcen auf mehrere Domains oder Subdomains helfen.

Ein YouTube -Video und der gleiche Text auf einer Webseite sind laut Google kein Duplicate Content und sogar zu empfehlen.

Die Vorstellung, dass Google URLs direkt crawlt, auf deren Link der Googlebot stößt, ist falsch. Vielmehr werden die URLs zuvor gesammelt und später besucht.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px