SEO-News

Staistik auf TabletViele Webmaster wünschen sich mehr Informationen, wie Google ihre Seiten einschätzt, so zum Beispiel im Bereich der Ladezeit oder der inhaltlichen Qualität. Dies könnte in Form einer Übersicht algorithmischer Maßnahmen geschehen. Google lehnt dies aber mit der Begründung ab, solche Informationen würden zur Verwirrung führen, und setzt auf andere Wege.

Wäre es nicht interessant zu wissen, wie Google eine Webseite einstuft, wenn es zum Beispiel um die inhaltliche Qualität, um die Ladezeiten oder um die Backlinks geht, und ob Google auf Basis bestimmter Algorithmnen wie Panda oder Penguin eine Webseite schlechter bewertet?

Bisher sind solche Informationen leider nicht verfügbar. Eine Benachrichtigung erhält man erst dann, wenn bestimmte Backlinks zu einer Penalty führen, oder wenn es technische Probleme gibt, die so gravierend sind, dass eine Seite nicht mehr gecrawlt oder indexiert werden kann.

Auf Twitter hatte SEO Glenn Gabe den Vorschlag gemacht, innerhalb der Google Search den Staus zu verschiedenen Google-Algorithmen anzuzeigen, zum Beispiel zur Ladezeit, zu den Inhalten (Panda) oder zu mobilen Interstitials:

 Vorschlag zur Anzeige des Status verschiedener Google-Algorithmen in der Google Search Console

Johannes Müller antwortete darauf, bei Themen wie der Ladezeit sei es besser, die Informationen direkt zur Verfügung zu stellen, am besten im Zuammenhang mit Tools zum Testen. Solche Dinge als algorithmische Maßnahmen darzustellen, würde allerdings zur Verwirrung der Nutzer führen.

 

Google: keine Hinweise zu algorithmischen Maßnahmen geplant

 

So werden Webmaster also auch weiterhin nur schätzen können, welche Bereiche ihrer Seiten besseren Google-Rankings im Wege stehen.

 

Titelbild: WDnet Studio - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Google erweitert die Angaben im Bereich Shopping Tab in der Search Console und liefert jetzt auch Angaben zu Bezahlmethoden und Bewertungen des Shops.

Es könnte zukünftig zu mehr 404-Fehlern auf Websites kommen. Grund sind halluzinierte Links in per KI erstellten Inhalten. John Müller von Google erwartet eine Zunahme solcher 404-Fehler.

Nachdem einige Websites von Google auch in Deutschland mit einer manuellen Maßnahme wegen Site Reputation Abuse belegt worden waren, sind einige davon wieder da - die Sichtbarkeit ist teilweise...

{oadposition newsletter}

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px