SEO-News

GoogleGoogle hat Änderungen der Nutzerverwaltung und der Rollen in der Search Console angekündigt. Zusätzlich gibt Google Tipps zur Sicherheit der Rechteverwaltung in der Search Console.

Die Verwaltung einer Webseite in der Google Search Console ist häufig auf verschiedene Nutzer verteilt: So erhält zum Beispiel neben dem Inhaber der Seite oftmals auch der ausgewählte SEO-Dienstleister Zugriff auf die jeweilige Property.

Bisher gab es in der Search Console bereits die Möglichkeit, beschränkte Zugriffsrechte auf eine Property zu gewähren. Damit verbunden war der teilweise Ausschluss bestimmter Handlungen wie zum Beispiel das Ausblenden von URLs aus den Suchergebnissen. Dennoch war es selbst bei einem beschränkten Zugriff möglich, einige Aktionen durchzuführen, die sich auf die Darstellung einer Webseite in der Suche auswirken konnten, wie zum Beispiel das Starten einer URL-Validierung.

Google wird die Rechte der Nutzer mit beschränktem Zugriff zuküntfig auf lesende Aktionen begrenzen. Alle relevanten Informationen werden für diese Nutzer aber weiterhin sichtbar sein.

Es wird außerdem möglich sein, die wichtigsten Berichte wie zum Beispiel zur Indexabdeckung, zu AMP oder zur Nutzerfreundlichkeit auf Mobilgeräten mit ausschließlicher Leseberechtigung zu versenden.

Neu ist außerdem, dass es zukünftig nachvollziehbar sein wird, welcher Nutzer welche Aktionen durchgeführt hat, also zum Beispiel, wer eine neue Sitemap eingereicht hat. Alle kritischen Meldungen, die eine Webseite betreffen, werden für alle Nutzer sichtbar sein. Das gilt auch für die Anzeige aller Nutzer und deren Rollen für eine Property. Dabei soll das Nutzermanagement integraler Bestandteil der Search Console werden.

Nachfolgend sind die Berechtingungen für die einzelnen Rollen innerhalb der Google Search Console aufgeführt:

 

Rechte der einzelnen Rollen in der Google Search Console

 

Google gibt folgende Empfehlungen zur Vergabe und Verwaltung von Rechten innerhalb der Search Console:

  • Nur die wirklich benötigten Rechte vergeben
  • Wenn Informationen aus einzelnen Berichten weitergegeben werden sollen, am besten den "Teilen"-Link in den jeweiligen Berichten verwenden
  • Rechte von Nutzern, die keinen Zugriff mehr benötigen, zurückrufen und dabei alle Token zur Verifikation der Nutzer entfernen.
  • Regelmäßig die Nutzer und deren Rollen in der Search Console überprüfen.

 

Verwandte Beiträge

Der Zugriff auf die API der Google Search Console und damit verbundene Dienste bereitete heute verschiedenen Nutzern Probleme. Es gab keine aktuellen Daten. Inzwischen könnten die Probleme behoben...

Google erweitert die Angaben im Bereich Shopping Tab in der Search Console und liefert jetzt auch Angaben zu Bezahlmethoden und Bewertungen des Shops.

Es könnte zukünftig zu mehr 404-Fehlern auf Websites kommen. Grund sind halluzinierte Links in per KI erstellten Inhalten. John Müller von Google erwartet eine Zunahme solcher 404-Fehler.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px