SEO-News

URLIn bestimmten Browsern kann es zu Problemen kommen, wenn auf einer Google-Ergebnisseite URLs mit '+'-Zeichen angeklickt werden. Das Problem besteht seit dem letzten Google-Update.

Wenn ein Google-Suchergebnis auf eine Webseite zeigt, in deren URL sich ein '+'-Zeichen befindet, kann es sein, dass sich die Seite nach dem Klick auf das Ergebnis nicht öffnen lässt. Betroffen sind nicht alle Browser, aber zum Beispiel der Firefox und Safari. Darauf wies ein Nutzer per Twitter hin. 

Wie es aussieht, besteht das Problem seit dem letzten Google-Update vom 27. September.

Johannes Müller antwortete, '+'-Zeichen in URLs seien zwar ungeschickt, aber sie sollten dennoch funktionieren. Es handele sich um einen Fehler, den Google beheben werde:

 

Google: Probleme mit '+'-Zeichen in URLs 

Beim Versuch, ein entsprechendes Suchergebnis in einem neuen Tab zu öffnen, zeigt Google einen Warnhinweis für eine Weiterleitung an:

 

Google: Warnung vor Weiterleitung bei URLs mit Plus-Zeichen

 

In Google Analytics kann man den Effekt seit dem Update gut erkennen:

 

Google: Effekt durch blockierte URLs mit Plus-Zeichen

Bild: Wellness Heaven auf Twitter

 

Laut Johannes Müller ergeben sich dadurch keine negative Effekte auf das Crawlen, Indexieren oder die Rankings:

 

Google: Keine negativen Effekte durch Plus-Problem auf crawlen, indexieren oder Rankings

 

Der organische Suche-Traffic kann durch das Problem aber durchaus in Mitleidenschaft gezogen werden.

Um sicher zu gehen, sollte man '+'- und ähnliche Zeichen URL-encodieren. So lässt sich zum Beispiel das '+' als '%2B' schreiben. Noch besser ist es, auf solche Zeichen in URLs komplett zu verzichten und an deren Stelle zum Beispiel Bindestriche zu verwenden.

 

Titelbild: Copyright Photoco - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Bevor man Canonical URLs auf einer Website definiert und regeln einrichtet, sollte man auf der betreffenden Website nach Mustern suchen. Das empfahl John Müller von Google.

URLs sollten nach einer Empfehlung von John Müller möglichst kurz sein und sich nicht ändern. Allerdings ist die URL-Länge kein Rankingfaktor.

URLs spielen für die Rankings nur eine kleine Rolle. Viel wichtiger sind Inhalte und andere Faktoren.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px