Skip to main content
SEO-News

Google: Auch AMP-Seiten fließen in die Bewertung des Page Speeds ein

Christian Kunz
26. November 2019
Zuletzt aktualisiert: 26. November 2019

Speed ScoreAMP-Seiten fließen in die Berechnung des Page Speeds ein und können sich damit auf die Bewertung für die Suche auswirken.

Google bewertet die Ladezeit von Websites auf Ebene einzelner Seiten. Neben den gemessenen Ladezeiten gibt es zusätzlich den Chrome User Experience Report. Hier fließen Daten echter Nutzer ein: Wenn ein Nutzer des Chrome-Browsers eine bestimmte Webseite besucht, dann kann es sein, dass die damit verbundenen Leistungsdaten von Google genutzt werden, um die Performance der Seite zu bewerten.

Doch welche Version einer Webseite wird von Google zur Bewertung der Performance verwendet? Wird hier auch eine möglicherweise verfügbare AMP-Version berücksichtigt, oder nutzt Google dazu nur die Canonical-Version?

Diese Frage beantwortete Johannes Müller jetzt auf Twitter. Er schrieb, zur Berechnung des Chrome User Experience Reports zählen die Seiten, welche die Nutzer auf ihren Geräten sehen. Dazu gehöre auch AMP. Das Testen einzelner Seiten finde auf Seitenebene statt. Für die Suche finde eine Mischung aus Labor- und Felddaten Anwendung.

 

Google: Auch AMP-Seiten werden zur Messung der Ladezeit verwendet

 

Das bedeutet: Weil die Bewertung der Ladezeit auf Seiten- und nicht auf URL-Ebene stattfindet, wird sich der Page Speed, den Google einer Seite beimisst, aus einer Mischung der verschiedenen Seitenversionen ergeben. AMP kann sich hier aufgrund der normalerweise deutlich geringeren Ladezeiten positiv auswirken.

Diese Information kann zukünftig von Bedeutung sein. Google hatte nämlich kürzlich angekündigt, in Chrome Angaben zur Ladezeit von Webseiten zu machen. So werden zum Beispiel solche Webseiten gekennzeichnet, welche normalerweise eine hohe Ladezeit aufweisen. Weil dabei Daten aus dem Chrome User Experience Report verwendet werden, kann sich der Einsatz von AMP positiv auswirken. Das gilt vermutlich auch im Hinblick auf die Rankings.

Titelbild: Olivier Le Moal - Fotolia.com

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar