SEO-News

Android-BotsIn der Google Search Console lässt sich manuell die Crawl-Frequenz des Googlebots begrenzen. Dabei sollte man aber beachten, dass selbst bei der Einstellung 'Hoch' die Crawl-Rate im Normalfall immer noch niedriger ist als ohne manuellen Eingriff.

Die Einstellung zur Crawl-Frequenz in der Google Search Console ist nicht so einfach zu finden. In der linken Navigationsleiste muss man dazu erst auf den Link "weitere Informationen" klicken, um dann im sich öffnenden Hilfe-Popup die entsprechende Funktion zu suchen.

Google hat diese Einstellung aus gutem Grund verborgen, denn normalerweise ist es nicht nötig, etwas an der Crawl-Frequenz zu ändern. Google wählt automatisch die passende Rate aus. Dennoch kann es in einzelnen Fällen sinnvoll sein, die Crawl-Frequenz zu senken, etwa dann, wenn der Webserver überlastet ist.

 

Google Search Console: Einstellung für die Crawl-Frequenz

 

Doch selbst, wenn man die Einstellung "Hoch" wählt, wird die Crawl-Frequenz normalerweise geringer sein als diejenige, welche Google automatisch auswählen würde. Darauf wies Johannes Müller in einem aktuellen Webmaster-Hangout hin. Die Einstellung diene zur Begrenzung, nicht zur Erhöhung der Crawl-Rate.

Daher kann die Empfehlung nur lauten, diese Einstellung nur dann zu verwenden, wenn es tatsächlich gute Gründe dafür gibt, die Crawl-Frequenz zu reduzieren.

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

Crawler bzw. Bots, die auf einer Website zugelassen sind, sollte man laut John Müller von Google nicht fragen, ob sie ein Bot sind, sondern ihnen einfach die gewünschten Inhalte zeigen.

Wer Google dazu bringen möchte, die Crawl-Rate für eine Website zu reduzieren, sollte dafür nicht die HTTP-Status 404 und 403 verwenden. Zum Absenken der Crawl-Rate gibt es andere Möglichkeiten.

Für die Crawl-Rate von Google kommt es nicht darauf an, wie lange das Rendern einer Webseite im Browser dauert, sondern wie lange es dauert, eine URL vom Server abzurufen.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px