SEO-News

Link entfernenNur weil eine Website weniger Traffic erhält, muss man deren Links nicht mit dem Disavow-Tool abwerten. Für das Abwerten der Links gibt es laut Google andere Gründe.

Immer wieder stellen Webmaster die Frage, welche Backlinks sie mithilfe des Disavow-Tools von Google abwerten sollen. Dabei zeigt sich regelmäßig, dass ein Disavow nur in Ausnahmefällen nötig ist.

So verhält es sich auch im Hinblick auf Websites mit gesunkener Popularität: Nur weil eine Website mit der Zeit weniger Traffic erhält, muss man Links von dieser Website nicht abwerten. Das erklärte Johannes Müller im Webmaster-Hangout vom 7. Januar. Gesunkener Traffic bzw. gesunkene Popularität sei kein Problem, wenn es sich um natürliche Links handele.

Er zog einen Vergleich zu früheren Zeiten, als Google noch den Toolbar-PageRank für Webseiten angezeigt hatte: Damals sei es auch nicht nötig gewesen, Links zu entfernen, nur weil eine Seite einen PageRank von zwei oder drei besaß.

Das Disavow-Tool kann laut Müller dann zum Einsatz kommen, wenn früher einmal zweifelhafte Links gesetzt wurden und man jetzt die Webmaster der betreffenden Seiten nicht mehr erreiche oder sie nicht bereit seien, die Links zu entfernen. Ebenfalls sinnvoll sei das Disavow-Tool, wenn unnatürliche Links im großen Stil aufgebaut worden seien.

Zusammengefasst sollte das Disavow-Tool in folgenden Fällen verwendet werden:

  • Wenn von Google eine manuelle Maßnahme wegen unnatürlicher Links verhängt wurde
  • Wenn eine solche Maßnahme aufgrund unnatürlicher Links zu erwarten ist

Müller gab außerdem den Hinweis, dass Links nicht abgewertet werden müssen, nur weil sie von einer anderssprachigen Website stammen.

 

Titelbild: Copyright denisismagilov - Fotolia.com

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

Auf der aktuell stattfindenden Pubcon hat Gary Illyes von Google erklärt, Backlinks gehören nicht mehr zu den drei wichtigsten Rankingfaktoren für Google.

Auch Google erhält Angebote zum Kauf von Backlinks mit konkreten Beispielen und kann dies nutzen, um gekaufte Links zu erkennen.

Google zeigt oftmals Websites mit starken Domains auf den vorderen Rankings, obwohl sie sich nicht durch spezifische Expertise auszeichnen. Sogenannte Nischen-Websites haben dann das Nachsehen....

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px